Deutsch-Polnisches Barometer
Das „Deutsch-polnische Barometer” ist ein Projekt, das regelmäßig die Meinungen von Polen und Deutschen über die gegenseitige Wahrnehmung, die deutsch-polnischen Beziehungen sowie deren aktuelle Herausforderungen erhebt und analysiert. Die Untersuchungen werden seit dem Jahr 2000 durchgeführt. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten in Warschau, der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und des Deutschen Polen-Instituts.
Ergebnisse 2024
J. Kucharczyk, A. Łada-Konefał: Hoffnung und Krise: Die öffentliche Meinung zu den gegenseitigen Beziehungen und den gemeinsamen Herausforderungen. Deutsch-polnisches Barometer 2024 [de]
J. Kucharczyk, A. Łada-Konefał: Nadzieja i kryzys: opinia publiczna o wzajemnych relacjach i wspólnych wyzwaniach. Barometr Polska-Niemcy 2024 [pl]
Aufnahme der Debatte: Deutsch-Polnisches Barometer 2024. Wo bleibt der Neuanfang? Eine Zwischenbilanz der deutsch-polnischen Beziehungen nach einem Jahr Regierung Tusk
Hoffnung und Krise in den deutsch-polnischen Beziehungen. Dr. Agnieszka Łada-Konefał und Małgorzata Kopka vom Institut für Öffentliche Angelegenheiten in Warschau im Gespräch über die aktuelle Studie Deutsch-Polnisches Barometer 2024, Studio S5 des Instytut Spraw Publicznych
Ergebnisse 2023
J. Kucharczyk, A. Łada-Konefał: Zwiegespalten Polen, skeptische Deutsche. Gegenseitige Wahrnehmung vor dem Hintergrund der polnischen und deutschen Geschichtspolitik. Deutsch-Polnisches Barometer 2023. Teil 2 [de]
J. Kucharczyk, A. Łada-Konefał: Podzieleni Polacy i sceptyczni Niemcy. Wzajemne postrzeganie w kontekście polskiej i niemieckiej polityki historycznej. Barometr Polska-Niemcy 2023. Część 2 [pl]
J. Kucharczyk, A. Łada-Konefał: Der deutsche und der polnische Blick auf die russische Aggression gegen die Ukraine. Deutsch-Polnisches Barometer. Forschungsbericht Juni 2023 [de]
J.Kucharczyk, A.Łada-Konefał: Polskie i niemieckie spojrzenie na rosyjską agresję przeciwko Ukrainie. Barometr Polska-Niemcy 2023. Raport z badań. Czerwiec 2023 [pl]
Ergebnisse 2022:
J. Kucharczyk, A. Łada-Konefał: Deutsche und Polen - zwischen Nähe und Fremdheit. Deutsch-Polnisches Barometer 2022 [de]
J.Kucharczyk, A.Łada-Konefał, Polacy i Niemcy - jak dalecy, jak bliscy, Barometr Polska-Niemcy 2022 [pl]
J.Kucharczyk, A.Łada-Konefał, Mit einer Stimme. Deutsche und Polen über den russischen Angriff auf die Ukraine. Deutsch-Polnisches Barometer 2022. Sonderaufgabe [de]
J.Kucharczyk, A.Łada-Konefał, Jednym głosem. Polacy i Niemcy o rosyjskiej agresji na Ukrainę, Barometr Polska-Niemcy 2022 (wydanie specjalne) [pl]
Poles and Germans support the admission of Ukrainian refugees, arming the Ukrainian army and sanctions against Russia - summary in ENG
A.Łada-Konefał, Junge Erwachsene aus Deutschland und Polen über Wissensquellen und das Bild des Nachbarlandes. Deutsch-Polnisches Barometer 2022. Sonderausgabe: Jugend [de]
A.Łada-Konefał, Młodzi dorośli z Polski i z Niemiec o źródłach wiedzy i obrazie kraju sąsiada. Barometr Polska-Niemcy 2022. Edycja: Młodzi [pl]
Internetseite
Seit Januar 2021 möchten wir alle, die sich für die Ergebnisse der bisherigen Ausgaben des Deutsch-Polnischen Barometers interessieren, einladen, unser neues Tool zu nutzen – eine Website, die es erlaubt, die Ergebnisse je nach Bedarf zusammenzustellen, zu vergleichen und zu sortieren.
www.deutsch-polnisches-barometer.de
Die Website enthält auch Links zu allen bisherigen Ausgaben des Barometers, sodass Sie sich nicht nur mit den Grafiken sondern auch mit den ausführlichen Analysen befassen können.
Mehr über die Funktionsweise der Seite erfahren Sie in diesem Video: http://bit.ly/Barometeronline1 [de] http://bit.ly/Barometeronline1 [pl].
Die ersten Präsentationen der Ergebnissen 2021 fanden am 25.Mai 2021 statt. Die Aufnahmen stehen auf YouTube: auf Deutsch und auf Polnsich
Die barometer Studie wurde in vielen Medienbeiträgen zitiert. Eine Auswahl befindet sich in der Sektion Pressestimmen.
Vorherige Publikationen:
Jacek Kucharczyk, Agnieszka Łada, Polen und Deutsche im gemeinsamen Europa: Bewertung der gegenseitigen Beziehungen und der internationalen Lage 30 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit. Deutsch-Polnisches-Barometer 2021, Deutsches Polen-Institut/ Institut für Öffentliche Angelegenheiten, Darmstadt/Warschau 2021
Jacek Kucharczyk, Agnieszka Łada, Polacy i Niemcy we wspólnej Europie: ocena wzajemnych relacji i sytuacji międzynarodowej 30 lat po podpisaniu Traktatu o dobrym sąsiedztwie i przyjaznej współpracy. Barometr Polska-Niemcy 2021, Instytut Spraw Publicznych/Deutsches Polen-Institut/Fundacja Konrada Adenauera, Warszawa/Darmstadt 2021
Jacek Kucharczyk, Agnieszka Łada, Nachbarschaft mit Geschichte: Blicke über Grenzen, Deutsch-Polnisches Barometer 2020, Institut für Öffentliche Angelegenheiten/Konrad-Adenauer-Stiftung/Deutsches Polen-Institut, Warschau/Darmstadt 2020. / Jacek Kucharczyk, Agnieszka Łada, Sąsiedztwo z historią w tle: spojrzenia przez granice, Barometr Polska-Niemcy 2020, Instytut Spraw Publicznych/Fundacja Konrada Adenauera w Polsce/Deutsches Polen-Institut (Niemiecki Instytut Spraw Polskich), Warszawa/Darmstadt 2020.