Aktuell
-
5.10.2023, 19:00 Uhr – Literatur
Polens Sicherheits- und Außenpolitik zwischen Brüssel und Kiew - neue Macht in Europa? Vortrag und Diskussion mit Dr. Kai-Olaf Lang
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Europe Direct Darmstadt
Vortrag und Diskussion mit Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin). Moderation: Klaudia Hanisch und Andrzej Kaluza
Grußwort: Brigitte Lindscheid, Regierungspräsidentin
Einführung: Peter Oliver Loew, Direktor Deutsches Polen-InstitutEintritt frei
wir bitten um eine Anmeldung
-
15.10.2023, 11:00 Uhr – Literatur
Lyrische Matinee mit Tadeusz Dąbrowski und Jan Wagner
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Zwei Lyriker in einer Lesung, ein Pole und ein Deutscher: Tadeusz Dąbrowski aus Danzig, wahrscheinlich der wichtigste Dichter seiner Generation in Polen. Und der Wahl-Berliner Jan Wagner, der mit seinem vielfach preisgekrönten Werk deutschsprachiger Lyrik neues Leben einhauchte. In dieser Doppel-Lesung sind Überraschungen vorprogrammiert: Präsentiert sich die Welt im lyrischen Blick aus Polen anders als aus Deutschland? Was vermag Sprache in einer Zeit, in der die komplexen Probleme holzschnittartige Lösungsangebote gegenübergestellt werden?
Moderation: Peter Oliver Loew.
-
20.10.2023, 18:00 Uhr – Literatur
Die Köche des Kreml … oder wie man ein Imperium sattbekommt (oder auch nicht). Lesung mit dem Autor
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut gemeinsam mit dem Katapult Verlag
Lesung mit dem polnischen Autor Witold Szabłowski im Rahmen des Jahresthemas „Osten“
Moderation: Dr. Andrzej Kaluza
Freitag, 20. Oktober 2023, 18 Uhr
Deutsches Polen-Institut im Residenzschloss Darmstadt, Karl Dedecius-Saal, Eintritt frei -
9.11. – 7.12.2023, 19:45 Uhr – Film
18. Darmstädter Wochen des polnischen Films: Polen ist überall: Osten
Programmkino Rex Darmstadt , Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut mit Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing
9. November bis 7. Dezember 2023, immer donnerstags, immer um 19:45 Uhr, programmkino rex
Eintritt 7,50 Euro, Einführung: Dr. Andrzej KaluzaIm Rahmen des Projekts: Jahrbuch Polen 2023 Osten
Das Deutsche Polen-Institut dankt der Merck KGaA für die Unterstützung der Filmreihe.
Partner: Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing -
9.11.2023, 19:45 Uhr – Film
Der Fotograf (Fotograf). 18. Darmstädter Wochen des polnischen Films:
Programmkino Rex Darmstadt , Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut mit Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing
Donnerstag, 9.11.2023, 19:45
Der Fotograf (Fotograf)
Thriller von Waldemar Krzystek (PL 2014, 107 Min, OmeU)
Mit Tatjana Arntgolts, Alexander Baluev, Tomasz Kot, Adam Woronowicz u.a.
Eintritt 7,50 Euro, Einführung: Dr. Andrzej Kaluza -
16.11.2023, 19:45 Uhr – Film
I Never Cry (Jak najdalej stąd) 18. Darmstädter Wochen des polnischen Films:
Programmkino Rex Darmstadt , Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut mit Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing
Donnerstag 16.11.2023, 19:45
I Never Cry (Jak najdalej stąd)
Drama von Piotr Domalewski (PL 2020, 93 Min., OmU)
Mit Zofia Safiej, Kinga Preis, Arkadiusz Jakubik u. a.
Eintritt 7,50 Euro, Einführung: Dr. Andrzej Kaluza -
22.11.2023, 19:00 Uhr – Literatur
Quo Vadis Polonia: Reise in Ostpolen. Orte am Rand der Mitte
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Kooperation mit der VHS Darmstadt
Mit Matthias Kneip durch blumengeschmückte Dörfer, die erste Erdöl-Förderlange, die Geburtsstadt des Esperanto-Erfinders und mehr!
Anlässlich seines Jahresthemas "Osten" bietet das Deutschen-Polen-Instituts am 22.11. um 19 Uhr eine Lesung „Reise in Ostpolen“ mit dem Schriftsteller und DPI-Mitarbeiter Dr. Matthias Kneip an. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperation mit der VHS Darmstadt statt. Mit seinen Texten, die mit Bildern untermalt werden, führt Kneip in eine eher unbekannte, aber faszinierende Region Europas. Wer vermutet schon in Ostpolen die ersten Erdöl-Förderanlagen, die Flusslandschaft eines „polnischen Amazonas“ und Dörfer, deren Häuser und Bäume mit buntem Blumendekor bemalt sind? Und wer weiß, dass hier der Erfinder der Kunstsprache Esperanto geboren wurde?
-
23.11.2023, 19:45 Uhr – Film
The Word (Obietnica) 18. Darmstädter Wochen des polnischen Films:
Programmkino Rex Darmstadt , Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut mit Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing
Donnerstag 23.11.2023, 19:45
The Word (Obietnica)
Drama von Anna Kazejak (PL/DK 2014, 97 Min, OmeU).
Mit Eliza Rycembel, Mateusz Wieclawek, Magdalena Poplawska, Andrzej Chyra, u.a.
Eintritt 7,50 Euro, Einführung: Dr. Andrzej Kaluza -
30.11.2023, 19:45 Uhr – Film
Lasting (Nieulotne) 18. Darmstädter Wochen des polnischen Films:
Programmkino Rex Darmstadt , Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut mit Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing
Donnerstag, 30. November, 19:45 Uhr
Lasting (Nieulotne)Film von Jacek Borcuch (PL 2013, 89 Min., OmeU)
Mit Jakub Gierszał, Magdalena Berus, Angela Molina
Eintritt 7,50 Euro, Einführung: Dr. Andrzej Kaluza -
7.12.2023, 19:45 Uhr – Film
Der fremde Himmel (Obce niebo) 18. Darmstädter Wochen des polnischen Films:
Programmkino Rex Darmstadt , Wilhelminenstraße 9, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut mit Programmkino Rex, Studierendenwerk Darmstadt, Darmstadt Marketing
Donnerstag, 7. Dezember, 19:45 Uhr
Der fremde Himmel (Obce niebo)Film von Dariusz Gajewski (PL/SWE 2015, 107 Min., OmeU)
Mit Agnieszka Grochowska, Bartłomiej Topa, Eva Froeling
Eintritt 7,50 Euro, Einführung: Dr. Andrzej Kaluza