Von der Versöhnung zur Alltäglichkeit? 30 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft
Internationale wissenschaftliche Konferenz
Am 17. Juni 2021 sind 30 Jahre vergangen, seitdem die Republik Polen und die Bundesrepublik Deutschland einen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit abgeschlossen haben. Aus diesem Anlass planen wir eine aus drei Teilen bestehende Konferenz.
Wissenschaftliche Konferenz in Warschau vom 17. bis 19. Juni 2021, Ort: Łazarski-Hochschule, Staszic-Palast der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Konferenz in Oppeln vom 24. bis 25. Juni 2021, Mitorganisator: Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln
Debatte in Berlin, Ende Juni 2021
Hauptveranstalter: Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Deutsches Polen-Institut Darmstadt, Łazarski-Hochschule Warschau
Mitveranstalter: Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Friedrich-Ebert Stiftung in Warschau, Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung
Call for papers offen bis 30.11.2020 de pl
Die Warschauer Konferenz besteht aus wissenschaftlichen Sektionen, einer Podiumsdiskussion und einem kulturellen Begleitprogramm. Angestrebt wird die Gegenwart des deutschen wie des polnischen Außenministers. Der erste Konferenztag ist der Rückschau auf das Jahr 1991 gewidmet. An den beiden Folgetagen sind wissenschaftliche Sektionen vorgesehen, bei denen die Schlüsselbereiche der deutsch-polnischen Beziehungen zur Sprache kommen sollen. Jede von ihnen wird mit einem Einführungsvortrag eröffnet. Anschließend werden kurze Beiträge präsentiert, die im Herbst 2020 aus den Einsendungen auf einen offenen call for papers ausgewählt werden. Die vorgestellten Thesen werden von zwei geladenen Kommentatoren kommentiert. Bei der Auswahl der Referenten, Kommentatoren und Moderatoren gilt es, möglichst ein Gleichgewicht zwischen Personen aus Deutschland und Polen, sowie verschiedenen Generationen von Wissenschaftlern und Experten.
Konferenzsprachen: Polnisch und Deutsch (die Konferenz wird simultan gedolmetscht)
Wissenschaftliches Komitee Dr. Martin Dahl (Uczelnia Łazarskiego) Dr. Magdalena Lemańczyk (ISP PAN) Prof. Dr. Peter Oliver Loew (DPI) Dr. Agnieszka Łada (DPI) Prof. Dr. Piotr Madajczyk (ISP PAN) Dr. Paweł Popieliński (ISP PAN) |
Organisationskomitee Dr. Piotr Andrzejewski (ISP PAN) Dr. Adrian Chojan (Uczelnia Łazarskiego) Dr. Ewelina Florczak (Uczelnia Łazarskiego) Dr. Paweł Popieliński (ISP PAN)
|
Rahmenprogramm
Konferenz in Warschau
17.-19. Juni 2021
17. Juni 2021 (Donnerstag)
Ab 16:00
Eröffnung der Konferenz
Reden des polnischen und des deutschen Außenministers
Gespräch mit Zeitzeugen
18. Juni 2021 (Freitag)
9:00-9:45 30 Jahre polnisch-deutsche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft – Präsentation der Forschungsergebnisse
9:45 – 10:00 Kaffeepause
10:00 - 12:00 Sektion I: Wirtschaft
12:00 – 12:15 Kaffeepause
12:15 – 14:15 Sektion II: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Motor der Entwicklung
14:15 – 15:15 Mittagspause
15:15 – 17:15 Sektion III: Sicherheitspolitik – Konvergenzen und Divergenzen
20:00 Kulturelles Programm
19. Juni 2021 (Samstag)
9:00 – 11:00 Sektion IV: Gesellschaftliche Akteure deutsch-polnischer Beziehungen
11:00 – 11:30 Kaffeepause
11:30 – 13:30 Sektion V: Geschichtspolitik und Erinnerungskultur