CoverBd3mittel

Band Nr. 3

Deutsch-Polnische Geschichte

Nationen in Kontakt und Konflikt. Deutsch-polnische Beziehungen und Verflechtungen 1806-1918

Inhalt

Das Alte Reich wurde 1806 aufgelöst, lebte aber in den deutschen Staaten fort, dagegen verschwand Polen-Litauen 1795 für über 120 Jahre von der Landkarte. Dennoch oder gerade deswegen verzahnten sich die Geschichte der deutschen und polnischen Nation und auch ihre Nationalismen. Die polnischen Aufstände gegen die Teilungsmächte und preußisch-deutsche Germanisierungspolitik verstärkten die Konflikte, gleichzeitig intensivierten sich jedoch die Kontakte zwischen Deutschen und Polen. Schließlich ermöglichte die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg die Wiederentstehung eines unabhängigen Polen. Jörg Hackmann und Marta Kopij-Weiß zeigen auf, wie eng sich die deutsche und die polnische Nation im 19. Jahrhundert verflochten: Die preußischen Ostprovinzen kommen ebenso zur Sprache wie der kulturelle Transfer der deutschen Romantik nach Polen oder die sich gegenseitig stimulierende Entwicklung bürgerlicher Zivilgesellschaften.

Die Autoren:

Jörg Hackmann ist Alfred-Döblin-Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Stettin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Geschichte Polens und der baltischen Region seit dem 19. Jahrhundert.

Marta Kopij-Weiß ist Dozentin am Institut für Germanische Philologie der der Universität Breslau und hat sich über deutsch-polnischen Kulturtransfer in der Romantik habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören deutsch-polnische Kulturbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, deutsche und polnische Literatur und Philosophie des "langen" 19. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

1. Der Preußische Osten als geteilter Raum
2. Räume, Grenzen, Menschen

I. Überblick

1. Polen und Preußen zwischen Tilsit und Wien
2. Deutsche und polnische Nation nach dem Wiener Kongress
3. Restauration und Reformen
4. Von der Völkerfreundschaft zum nationalen Antagonismus
5. Zwischen staatlicher Integration und nationaler Autonomie
6. Moderner Staat – moderne Nationen
7. Der Erste Weltkrieg als Epochenwende

II. Fragen und Perspektiven

1. Deutsche und polnische Gesellschaft: Verflechtungen und Divergenzen
2. Nationale Identitäten und kulturelle Verflechtungen
3. Nation, Staat und Öffentlichkeit
4. Grenzregionen und transkulturelle Räume
5. Perspektiven der Forschung und Ausblick

Literaturverzeichnis
Register