Osteuropakompetenz in Polen.

Herausgeber
Małgorzata Kopka-Piątek, Agnieszka Łada-Konefał
Verlag
Harrassowitz Verlag
Erscheinungsdatum
27.06.2025
Seiten
VI, 192 Seiten
Band
4
Redaktion
Polen in der Gegenwart. Schriftenreihe des Deutschen Polen-Insituts
ISBN
978-3-447-12368-6
Preis
29,80 Eur[D]
Verfügbarkeit
lieferbar
Bezugsquelle
verlag@harrassowitz.de

Band Nr. 4 Małgorzata Kopka-Piątek, Agnieszka Łada-Konefał (Hrsg.)

Osteuropakompetenz in Polen.

Ressourcen, Institutionen, Tendenzen

Inhalt

Deutschland und Polen haben ihre Ostpolitik im Laufe der Jahre unterschiedlich gehandhabt.  In Deutschland herrschte viele Jahre lang der Eindruck, dass die Polen dem Vorgehen Russlands übermäßig kritisch gegenüberstanden. Der Osten wurde in erster Linie als Russland verstanden und die Bedeutung von Ländern wie der Ukraine und Belarus wurde weitgehend ignoriert. Russlands Angriff auf die Ukraine und der Beginn eines umfassenden Krieges im Februar 2022 hat in Deutschland und anderen westlichen Ländern die Stimmen lauter werden lassen, die sich für eine intensivere Beschäftigung mit der polnischen Sicht auf den Osten aussprechen. Die deutsche »Zeitenwende«, die unter anderem einen grundlegenden Wandel in der Haltung gegenüber Russland und der Ukraine mit sich gebracht hat, ist ein weiterer Grund, eine neue Synergie zwischen den deutschen Interessen und den polnischen Erfahrungen mit Osteuropa zu anzustreben.
Ziel des von Małgorzata Kopka-Piątek und Agnieszka Łada-Konefał herausgegebenen Sammelbands ist es, die Kompetenzen der verschiedenen polnischen Akteure darzustellen, die sich mit dem Osten beschäftigen – von der politischen Analyse der Think Tanks über die wissenschaftlichen – sprachlichen, historischen und kulturellen – Forschungen der Universitäten bis hin zum Russisch-Unterricht und der Präsenz der Thematik im kulturellen Leben und in den Medien

Zum Download: Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Open Access-Download

Dieses Buch ist entstanden im Rahmen des Projekts »Polnische Ostexpertise«, das vom Institut für Öffentliche Angelegenheiten Warschau und vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt mit finanzieller Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung durchgeführt wurde.

Herausgeber
Małgorzata Kopka-Piątek, Agnieszka Łada-Konefał
Verlag
Harrassowitz Verlag
Erscheinungsdatum
27.06.2025
Seiten
VI, 192 Seiten
Band
4
Redaktion
Polen in der Gegenwart. Schriftenreihe des Deutschen Polen-Insituts
ISBN
978-3-447-12368-6
Preis
29,80 Eur[D]
Verfügbarkeit
lieferbar
Bezugsquelle
verlag@harrassowitz.de

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!