Arbeitspapiere
Nachfolgend die Übersicht aller erarbeiteten Arbeitspapiere:
Manifest der deutsch-polnischen Zivilgesellschaft: Mehr Mut und Entschlossenheit für eine bessere Zukunft
Arbeitspapier XXXV: Mehr Mut zu Gemeinsamkeit. Sicherheit in den deutsch-polnischen Beziehungen
Arbeitspapier XXXIV: Deutschland und Polen: Zusammenarbeit neu beleben, stärken und ergänzen
Arbeitspapier XXXIII: Zivilgesellschaft stärken. Minderheiten und Mehrheiten als Akteure der deutsch-polnischen Nachbarschaft
Arbeitspapier XXXII: Deutschland und Polen – das Vertrauen wiedererlangen
Deutschland und Polen: Wir brauchen mutige Stimmen! - Aufruf der deutsch-polnischen Kopernikus-Gruppe gegen den Fatalismus der Gleichgültigkeit
Solidarität mit den Menschen aus Belarus - Aufruf der deutsch-polnischen Kopernikus-Gruppe
Aufruf der Kopernikus-Gruppe zum 30. Jahrestag des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrags
Arbeitspapier XXXI: Drei mal Zwei für Europa. Wie eine Stärkung der bilateralen Beziehungen Deutschland-Frankreich, Deutschland-Polen und Frankreich-Polen die EU voranbringen kann
Arbeitspapier XXX: Deutschland und Polen – 100 Jahre nach 1918
Arbeitspapier XXIX: Der Resignation widerstehen
Arbeitspapier XXVIII: Gemeinsam die Initiative ergreifen – Europa wieder stark machen: ein deutsch-französich-polnischer Appell
Arbeitspapier XXVII: Deutsch-polnische Partnerschaft – ein Schatz, den es zu bewahren und zu mehren gilt
Arbeitspapier XXVI: Zur Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen in der Europäischen Union
Arbeitspapier XXV: Deutschland und Polen gemeinsam. Empfehlungen zur europäischen Ostpolitik (Russland, Ukraine, östliche Partnerschaft)
Arbeitspapier XXIV: Empfehlungen zur europäischen Politik gegenüber der Ukraine und Russland
Arbeitspapier XXIII: Die deutsch-polnische Agenda: Hausaufgaben erledigen
Arbeitspapier XXII: Die Ukraine – strategischer Partner
Arbeitspapier XXI: Die Zukunft der deutsch-polnischen Gestaltungsgemeinschaft in Europa – Eine Herausforderung
Arbeitspapier XX: Beziehung mit Zukunft. 20 Jahre nach dem deutsch-polnischen Vertrag
Arbeitspapier XIX: Das russländische Gebiet Königsberg (Oblast Kaliningrad): Chancen für einen europäischen Dialog
Arbeitspapier XVIII: Deutsche Bürger mit polnischen Wurzeln: Vorschläge zur Förderung der polnischen Sprache in Deutschland
Arbeitspapier XVII: Notwendige Rückkehr zur Interessengemeinschaft
Arbeitspapier XVI: Arbeitnehmerfreizügigkeit – 2009 oder 2011 – schon entschieden?
Arbeitspapier XV: Deutsch-polnische grenznahe Zusammenarbeit auf europäischer Ebene
Arbeitspapier XIV: Ein Museum der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der Versöhnung - Der Rahmen für das „sichtbare Zeichen“
Arbeitspapier XIII: Deutschland, Polen und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Arbeitspapier XII: Die EU und ihre östlichen Nachbarn. Deutsche und polnische Beiträge zur Strategie gegenüber Belarus
Appell der Kopernikus-Gruppe: Deutsch-polnischer Appell an gemeinsames Verantwortungsgefühl und Vernunft
Arbeitspapier XI: In den deutsch-polnischen Beziehungen ist Pragmatismus gefordert
Arbeitspapier X: Die Ostpolitik der EU. Deutsche und polnische Beiträge zur Strategie gegenüber der Ukraine
Arbeitspapier IX: Sorge um die deutsch-polnischen Beziehungen. Bedarf an Vernunft
Arbeitspapier VIII: Notwendigkeit der Neubegründung einer deutsch-polnischen Partnerschaft in der EU der 25
Arbeitspapier VII: Der Beitritt naht: Dringender Handlungsbedarf im deutsch-polnischen Grenzgebiet
Arbeitspapier VI: „Europäisches Zentrum gegen Vertreibungen”. Handlungsempfehlungen für eine Konzeption
Arbeitspapier V: Interessengemeinschaft auf dem Prüfstand Die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Irak-Krieg und von dem EU-Beitritt Polens
Arbeitspapier IV: Die Bedeutung des Polnischunterrichts für die Entwicklung der deutsch-polnischen Grenzregion
Arbeitspapier III: Zur Frage der Förderung der polnischsprachigen Gruppe in Deutschland
Arbeitspapier II: Entwurf für eine Lösung der Probleme um kriegsbedingt verbrachte Kulturgüter in Deutschland und Polen
Arbeitspapier I: Mitteilung über die Konstituierende Sitzung der Kopernikus-Gruppe
