NN13UMI

4.04.2025 , 18:00 Uhr

Nacht der Bibliotheken in der DPI-Bibliothek

Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt

Veranstalter: Das Deutsche Polen-Institut

Am 4 April 2025, im Rahmen der bundesweiten Nacht der Bibliotheken,  lädt die Bibliothek des Deutschen Polen-Instituts alle Bücherfreunde zu einem gemütlichen Abend mit spannenden Programm ein. Es erwarten Sie eine Buchpräsentation, kleiner aber feiner Bücherflohmarkt, Führung durch die Ausstellung des renommierten Malers und Illustratoren Wiesław Smętek und Lesemarathon 

 

Programm des Abends:

 18:00 Uhr Präsentation des Kinderbuchs "Dackel Dackel in Warschau", "Jamnik Jamnik w Warszawie"   
von Matthias Kneip und Thomas LeibeDackel Bild

Lesung und Gespräch mit Autor Matthias Kneip und Illustrator Thomas Leibe
Moderation: Karolina Walczyk-Rosar
Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen!

Der kleine Dackel, der von allen nur „Dackel“ genannt wird, schläft in einem Zug in Berlin ein und wird plötzlich am Warschauer Hauptbahnhof aus seinen Träumen gerissen. Ein großes Abenteuer in einer fremden Stadt liegt vor ihm! Erst lernt er auf Polnisch zu bellen, dann begegnet er der Katze Malina, deren Schwester spurlos verschwunden ist. Gemeinsam machen sie sich in Warschau auf die Suche nach ihr und Dackel „Dackel“ ist mehr und mehr von Polen begeistert. Doch als sie der Bulldogge Burek und seiner Bande gegenüberstehen, droht Gefahr…

"Eine liebevoll erzählte Tiergeschichte, die Kinder eine deutsch-polnische Freundschaft erleben lässt. Polnisch bellen zu lernen lohnt sich!" (Janosch). Mehr zum Buch

Dr. Matthias Kneip und Thomas Leibe lesen aus dem Buch und sprechen im Anschluss über die Idee, warum es sich lohnt, Kindern das Nachbarland in Form eines Kinderbuchs zu präsentieren.

ab 18:00 Uhr: Bücherflohmarkt zur Nacht der Bibliotheken

Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen durch eine große Auswahl an gebrauchten Büchern zu stöbern und interessante Schnäppchen zu entdecken.

Der Flohmarkt bietet eine vielfältige Auswahl an Literatur zu Polen aus verschiedenen Genres – von Klassikern bis zu aktuellen Bestsellern, von Kinderbüchern bis hin zu Sachliteratur.

 

19:30 Uhr Führung durch die Ausstellung ENTHÜLLUNGEN. Malerei und Covers von Wiesław Smętek

Ausstellung Smetek Bild



Führung mit  Andrzej Kaluza
Wiesław Smęteks Covers für deutsche Zeitschriften wie Die Zeit, Stern, Spiegel, Geo, Cicero oder Handelsblatt sind wahrscheinlich jedem in der Bundesrepublik bekannt, ohne dass man seinen Namen kennt. Seine pointierten, oft scharfen grafischen Kommentare zu Gesellschaft, Kultur, Wissen und Politik, aber auch zu aktuellen Ereignissen in der Welt haben unzählige Leser über die letzten 30 Jahre Woche für Woche nicht nur beeindruckt, sondern sie haben sich durch ihre einmalige plakative und auf den Punkt gebrachte Aussage in das Gedächtnis der Presselandschaft eingebrannt.

ab 21:00 Uhr

Energy-Books. Lesemarathon mit Werken der polnischen Literatur

Energy Books. Lesemarathon mit Werken der polnischen Literatur
Energie ist das Jahresthema des Deutschen Polen-Instituts 2025. Energiebeladen ist nicht nur die polnische Politik und Gesellschaft, auch die polnische Literatur kennt Raketen, Roboter und andere Zukunftstechnologien. Wir laden ein, sich am Lesemarathon zu energiebeladener Literatur zu beiteiligen!