(c) Daniel Mróz
29.01.2017 , 11:00 Uhr
Darmstädter Gespräch
Staatstheater Darmstadt, Kleines Haus, Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Staatstheater Darmstadt
Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals
Future Ship
Was zeigt die Kristallkugel und: Sind wir überhaupt zukunftsfähig? Ein Gespräch über die Zukunft zwischen Naturwissenschaft, Gesellschaftsforschung und Kunst.
Mit Jutta Allmendinger, Thomas von Steinaecker und Johann-Dietrich Wörner
Alles beginnt in Darmstadt. Auch die Zukunft. Zumindest hat die Europäische Weltraumorganisation ESA hier eines ihrer operativen Zentren, das Europäische Raumflugkontrollzentrum, kurz ESOC. Generaldirektor ist der Bauingenieur Johann-Dietrich Wörner. – „Die Welt, die wir erleben wollen“ hat die Soziologin Jutta Allmendinger mit ihrem Team erforscht. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung beschäftigt sich u.a. mit Lebensverläufen und Zukunftsvorstellungen von Menschen. – Als seismographisch, also hellseherisch begabt, gelten die Künste, allen voran die Literatur. Thomas von Steinaecker, Schriftsteller und Regisseur, erregte jüngst mit seinem Zukunftsroman „Die Verteidigung des Paradieses“ Aufsehen. – Drei Blickweisen auf die Zukunft. Und im Geiste des großen polnischen Philosophen und Schriftstellers Stanisław Lem ein Zukunftsgespräch zwischen Naturwissenschaft, Gesellschaftsforschung und Kunst.