Wieniawski U HP

Band Nr. 17

Zauberer der Geige

Henryk Wieniawski – Leben und Zeit

Inhalt

Henryk Wieniawski zählt zu den bedeutendsten Geigern des 19. Jahrhunderts. Er war einer jener Virtuosen, die den gesamten Europäischen Kontinent und Nordamerika bereisten, unablässig konzertierten und auch mit ihren Kompositionen Erfolg hatten. Mateusz Borkowski zeichnet das Leben des aus jüdischer Familie stammenden Musikers nach, dessen Etüden und Capricen noch heute zum Fundament jeder violinistischen Ausbildung gehören. Fundiert und mit leichter Feder berichtet er über die Ausbildung in Paris, die Jahre in Sankt Petersburg, seine Lehrtätigkeit am Konservatorium in Brüssel, vor allem aber über die unaufhörliche Konzerttätigkeit mit all ihren Strapazen. Bis heute zeugt der Internationale Henryk Wieniawski-Violinwettbewerb in Posen (Poznań) von der anhaltenden Bedeutung des polnischen "Zauberers der Geige".

 Inhaltsverzeichnis pdf

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

 

 »Henri, der letzte Virtuose der Romantik«

Kindheit in der »Stadt der Geiger«

Das Zentrum von allem, oder Die Vorzüge der »Stadt des Lichts«

Beim Meister und Vater

Beschleunigte Reife

Die Rivalität der Wunder-Jugendlichen

Zwischen Ostsee und Schwarzem Meer: Reisen im Russischen Reich

Souvenirs aus Moskau

Wien und Krakau: Der Reiz der k.-u.-k.-Monarchie

Die Wege eines wandernden Virtuosen

Der Paganini des Kontrabasses, eine Bulldogge und Tulpen

Verschiedene Erfolge an der Themse

Vorbereitungen und Verträge

Ironie und Nonchalance an der Newa

Capricen für die Geige

Die Faust-Mode

Konzert-Urlaube

Eine leichte Hand, oder Eine Schwäche für Kurorte

Rückkehr und Trennungen

American dream: Triumph auf der anderen Seite des Ozeans

Brüsseler Pflichten

The show must go on: Der Kampf gegen die Zeit

Moskauer Coda

Ein mächtiges Häuflein: Wieniawski und seine Familie

Das Teufelswerkzeug: Worauf Wieniawski spielte

Ruhm zu Lebzeiten, Wettbewerbe nach dem Tod

 

Werk und Leben: Kalendarium

Ausgewählte Werke

Weiterführende Literatur

 

Personenregister