
Das Bild der Krise
Wie schrieben die deutsche und die polnische Presse über
das jeweilige Nachbarland im ersten Halbjahr 2020?
Inhalt
Das erste Halbjahr 2020 war in Europa geprägt vom Ausbruch der COVID-19-Pandemie. In dieser Untersuchung gehen wir der Frage nach, welches gegenseitige Bild die deutsche und die polnische Presse in
dieser Krisenzeit vom jeweils anderen Land zeichneten, wie es erzeugt und kommuniziert wurde. Dafür wurden Artikel mehrerer polnischer und deutscher Tageszeitungen und Wochenzeitschriften systematisch ausgewertet.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Der Blick auf den Nachbarn in der Krise
- Allgemeiner Umgang mit der Corona-Krise
- Das Bild vom Anderen
Deutschland und Polen im selben Boot – deutsche und polnischeSichtweisen auf die gegenseitigen Beziehungen
- Grenzenlose Nachbarschaft und Grenzen der Nachbarschaft
- Hersteller, Zulieferer, Investoren – unentbehrliche Partner
- Europäische Solidarität
Protagonisten
- Die Deutsche und der Pole
- Deutschland, Polen und die anderen
Eine Nachbarschaft in Metaphern
- Frames und Metaphern – eine kurze Einführung
- Der ewige Kampf
- Naturschauspiele
- Schüler und Lehrer
Fazit
Literaturverzeichnis