28.02.2025

Folge 17: Polen und die USA

DPI Podcast Logo RGB red bgr

Folge 17: Polen und die USA

Mit der zweiten Amtszeit der Trump-Administration in den Vereinigten Staaten geraten auch die Beziehungen zwischen Polen und den USA verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Galt das Land während Donald Trump erster Amtszeit bisweilen als “trojanisches Pferd” der USA in Europa, so ist Warschau in der aktuellen Konstellation darum bemüht, die eigenen Interessen bei der Bearbeitung des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu wahren. Ein Unterfangen mit ungewissem Ausgang, zusätzlich verkompliziert durch den laufenden Präsidentschaftswahlkampf in Polen. Neben diesem Thema besprechen unsere Experten auch die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die deutsch-polnischen Beziehungen. Am Ende gibt es wie immer die polnischen Fundstücke.

Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

LinkedIn: linkedin.com/in/peter-oliver-loew-4804aa342

Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social

 

Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

LinkedIn: www.linkedin.com/in/agnieszkalada 

Bluesky: @aladakonefal.bsky.social

 

Bastian Sendhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut, Büro Berlin

LinkedIn: www.linkedin.com/in/bastiansendhardt 

Bluesky: @bastiansendhardt.bsky.social

 

Weiterführende Links:

Showdown in Warschau. Die polnischen Präsidentschaftswahlen 2025: https://deutsches-polen-institut.de/politik/showdown-in-warschau 

 

Aufzeichnung: Dienstag, 25. Februar 2025

Produktion: Edyta Rogowska

Mitarbeit: Karolina Walczyk-Rosar

Musik: Nocturne Op. 9, No. 2 von Frederic Chopin; gespielt von Stefan Hein

 

YouTube:  hier

Spotify:  hier 

Apple:  hier 

Amazon:  hier