Übersetzungsbibliografien
Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 1985 ff.
Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 1994 ff.
Bearbeitet von Manfred Mack
Seitennavigation
-
Siwczyk, Krzysztof (1977)
W państwie środka
Im Reich der Mitte. Gedichte. Übers. von Andre Rudolph. Leipzig: Erata 2007. 84 S. Zweisprachige Ausgabe. -
Sobański, Antoni Graf (1898-1941)
Cywil w Berlinie
Nachrichten aus Berlin 1933-1936. Übers. von Barbara Kulińska-Krautmann. Berlin: Parthas Verlag 2007. 251 S.
Nachrichten aus Berlin: 1933 - 36. Übers. von Barbara Kulinska-Krautmann. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 250 S. (=rororo; 24836). -
SCHOELLER, Gisela:
Starożytny Egipt : mity i legendy [Isis : auf der Suche nach dem göttlichen Geheimnis]. Übers. aus dem Dt. Wrocław: Wydawnictwo Astrum 2015. 318, [1] S. Ill.
-
Stankiewicz, W. J.
Gedankensplitter. Aphorismen und Litaneien zur politischen Philosophie. Übers. von Peter Loef
er, Thomas Saluments u. Marketa Goetz-Stankiewicz. Paderborn: IGEL 2004. 101 S. -
Stasiuk, Andrzej; Andruchowytsch, Juri
Moja Evropa
Mein Europa. Übers. von Martin Pollack, Sofia Onufriv. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004 (=es; 2370). 146 S. -
Sobieszczański, Ryszard (1953)
Oswajanie nieskończoności. Das Zähmen der Unendlichkeit. Übers. von Erhard Brödner. Feldkirch: Herzsprung 2015. 128 S.
-
SCHELLING, Friedrich Wilhelm Joseph von:
Filozofia sztuki ; O stosunku sztuk plastycznych do przyrody ; Bruno, czyli O boskiej i naturalnej zasadzie rzeczy rozmowa [Philosophie der Kunst ; Über das Verhältnis der bildenden Künste zu der Natur ; Bruno oder Über das götliche und natürliche Prinzip der Dinge]. Übers. und Vorwort von Krystyna Krzemieniowa. Red. der Übers. von Zbigniew Kuderowicz. 2. Aufl. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 2015. L, 683 S. (=Biblioteka Klasyków Filozofii)
System idealizmu transcendentalnego ; O historii nowszej filozofii (z wykładów monachijskich) [System des transzendentalen Idealismus ; Zur Geschichte der neueren Philosophie]. Übers. und Vorwort von Krystyna Krzemieniowa. Bearb. von Marek J. Siemek. 2. Aufl. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 2015. LIX, [1], 456 S. (=Biblioteka Klasyków Filozofii)
Wykłady erlangeńskie [Erlanger Vorträge]. Übers. und Nachwort von Robert Marszałek. Warszawa: Wyd. IFiS PAN 2003. 87 S. (=Wykłady Filozoficzne; t. 1).
-
Sadaj, Ryszard (1949)
Galicjada
Der Erbsitz. Ein Familienroman. Übers. von Hubert Schumann. Berlin (Ost): Volk u. Welt 1989. 261 S. -
Sandauer, Artur (1913-1989)
Śmierć liberała
Der Tod eines Liberalen. Erzählungen. Übers. und mit einem Nachwort von Urszula Usakowska-Wolff und Manfred Wolff. Bielefeld: Pendragon 2000. 168 S. -
Sapkowski, Andrzej (1948)
Boży bojownicy.
Gottesstreiter. Roman. Übers. von Barbara Samborska. München: DTV 2006. 734 S.Chrzest ognia.
Feuertaufe. Der Roman der Hexer Saga 3. Roman. Übers. von Erik Simon. München: Dtv 2009. 400 S. (=dtv; 24755. Premium).Feuertaufe . Übers. von Erik Simon. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2016. 427 S.
Coś się kończy, coś się zaczyna.
Etwas endet, etwas beginnt. Erzählungen Übers. von Erik Simon. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 2012. 426 S.Czas pogardy.
Die Zeit der Verachtung. Der Roman der Hexer Saga 2. Roman. Übers. von Erik Simon. München: Dtv 2009. 396 S. (=dtv; 24726. Premium).Krew elfów
Das Erbe der Elfen. Roman. Übers. von Erik Simon. München: Dtv 2008. 379 S. (=Der Roman der Hexer-Pentalogie;1, dtv. Premium).Das Erbe der Elfen. Der Roman der Hexer Saga 1. Roman. Übers. von Erik Simon. München: Dtv 2009. 379 S. (=dtv; 24754. Premium).
Das Erbe der Elfen. Der Roman der Hexer Saga 1. Roman. Übers. von Erik Simon. München: Dtv 2009. 379 S. (=dtv; 24754. Premium).
Lux perpetua
Lux perpetua. Übers. von Barbara Samborska. München: Deutscher Taschenbuch Verl. 2007. 714 S. (= dtv; 24636).Narrenturm.
Narrenturm. Roman. Übers. von Barbara Samborska. München: Deutscher Taschenbuchverl. 2005. 738 S. (= dtv; 24489 Premium).
Narrenturm. Roman. Übers. von Barbara Samborska. München: Dtv 2009. 752 S. (=dtv; 21184).Ostatnie życzenie/ Miecz przeznaczenia
Der letzte Wunsch/ Das Schwert der Vorsehung. Zwei Romane in einem Band. Übers. von Erik Simon. München: Heyne 2000. 365, 446 S. (=Heyne allgemeine Reihe; 13256).
Der letzte Wunsch. Erster Band der Geralt-Saga. Übers. von Erik Simon. München: Deutscher Taschenbuch Verl. 2007. 384 S.
Das Schwert der Vorsehung. Übers. von Erik Simon. München: Dtv 2008. 460 S. (=dtv; 21069). Bd. 2 der Geralt-Saga
Das Schwert der Vorsehung. Übers. von Erik Simon. 4 CDs. Hamburg: Jumbo, Neue Medien und Verl. 2008. Bd. 2 der Geralt-SagaPani jeziora
Die Dame vom See. Roman. Übers. von Erik Simon. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 2011. 638 S.Sezon burz.
Zeit des Sturms. Übers. von Erik Simon. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2016. 447 S.
Wieża jaskółky
Der Schwalbenturm. Roman. Übers. von Erik Simon. München: dtv 2010. 543 S.