Übersetzungsbibliografien

Übersetzungsbibliografien

  • Cichla-Czarniawska, Elżbieta (1935)

    Tolerancja czasu. Wybór wierszy      

    Toleranz der Zeit. Übers. von Karl Grenzler. Lublin: Wydawnictwo Norbertinum 2014. 118 S.
    Zweisprachige Ausgabe

  • Czajkowski, Andrzej (1935-1982)

    Die tägliche Mühe ein Mensch zu sein. Biografie und Tagebücher des jüdisch-polnischen Musikers und Komponisten. Übers. von Wolfram Boder. Hofheim: Wolke, 2013.

  • Czapski, Joseph [d.i. Józef] (1896-1993)
    Proust contre la déchéance.
    Proust. Vorträge im Lager Grjasowez. Übers. aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer. Berlin: Friedenauer Presse 2006. S. 93.
  • Czartoryska, Izabela (1746 - 1835)
    Eine schlesische Reise im Jahr 1816. Das Reisetagebuch der polnischen Fürstin Izabela Czartoryska. Übers. und hrsg. von Katrin Schulze. Freiburg im Breisgau: Bergstadt 2012. 198 S.
  • Czerniaków, Adam (1934)
    Dzienniki getta warszawskiego
    Im Warschauer Getto. Das Tagebuch des Adam Czerniaków.
    Übers. von Silke Lent. Vorwort von Israel Gutman. München: Beck 1986. XXVI, 303 S., 19 Abb. im Text.
  • Czubaj, Mariusz (1969)

    21:37
    21:37.
    Thriller. Übers. von Lisa Palmes. Münster: Prospero 2013. 383 S.

    Wiegenlied für einen Mörder [Kołysanka dla Mordercy]. Übers. von Lisa Palmes. Münster, Berlin: Prospero 2015. 384 S.

  • Czyż, Lidia (1963)

    Mocniejsza niż śmierć
    Stärker als der Tod.
    Erst wer gelitten hat, kann die Macht der Liebe wirklich verstehen. Übers. von Ina Bonk. Basel [u.a.]: Brunnen 2014. 288 S.

  • Dabrowska (Dąbrowska), Maria (1889-1965)

    Dzienniki
    Tagebücher 1914-1965.
    Ausgew. u. hrsg. von Tadeusz Drewnowski. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1989. 385 S. (= Polnische Bibliothek).
    Tagebücher 1914-1965. Ausgew. u. hrsg. von Tadeusz Drewnowski. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1996. 390 S. (=suhrkamp taschenbuch 2591). Taschenbuchausgabe des 1989 in der Polnischen Bibliothek erschienenen Bandes.

    Najdalsza droga
    Der weiteste Weg.
    Erzählungen. Hrsg. von Peter Dehmel. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann, Eberhard Dieckmann, Caesar Rymarowicz. Berlin (Ost): Kinderbuchverlag 1986. 174 S. mit 8 Illustr. von Jutta Mirtschin (= Die goldene Reihe).

  • Dabrowski (Dąbrowski), Roman
    Od nienawiści do przyjaźni. Oświęcin-Brzezinka i inne wspomnienia wojenne.
    Von Hass zur Freundschaft. Auschwitz-Birkenau und andere Kriegserinnerungen. Übers. Von Alicja Nawrat. Witten: Unser Forum 2006. 150 S.
  • Dabrowski (Dąbrowski), Tadeusz (1979)

     

    Die Bäume spielen Wald. Gedichte. Übers. von Renate Schmidgall. München: Hanser 2014. 96 S.

     Eine Liebe in New York. Roman [Bezbronna kreska]. Übers. von Renate Schmidgall. Frankfurt am Main: Schöffling & Co. 2019. 138 S.

    Quadrat auf schwarzem Grund. Ausgewählte Gedichte. Übers. von Andre Rudolph, Monika Rinck, Alexander Gumz. Wiesbaden: Loxbooks. Slavica 2010. 137 S.

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!