-
DER FREMDE ALS NACHBAR.Polnische Positionen zur jüdischen Präsenz. Texte seit 1800. Hrsg. von François Guesnet. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009. 681 S. (=Denken und Wissen).
Mit Texten von Zygmunt Balicki, Jan Niecisław Baudouin de Courtenay, Jan Błoński, Antoni Chołoniewski, Tadeusz Czacki, Maria Czapska, Roman Dmowski, Konstanty Ildefons Gałczyński, Witold Gombrowicz, Maria Janion, Jan Jeleński, Konstanty Aleksander Jeleński, Teodor Jeske-Choiński, Johannes Paul II. (Karol Wojtyła), Klemens Junosza-Szaniawski, Walerian Kalinka, Kazimierz Kelles-Krauz, Józef Kenig, Tadeusz Kiersnowski, Rudolf Korsch, Zofia Kossak-Szczucka, Zygmunt Krasiński, Józef Ignacy Kraszewski, Marta Kurkowska-Budzan, Józef Lange, Joachim Lelewel, Teofil Lenartowicz, Antoni Lesznowski, Jan Józef Lipski, Walerian Łukasiński, Adam Mickiewicz, Andreas Moraczewski, Stanisław Musiał, Adolf Nowaczyński, Józef Orlicki, Eliza Orzeszkowa, Ignacy Paderewski, Konstanty Pathie, Bolesław Prus, Ksawery Pruszyński, Andrzej Romanowski, Henryk Schmitt, Stefania Sempolowska, Irena Sendlerowa, Antoni Słonimski, Wawrzyniec Surowiecki, Ewa Świderska, Jerzy Tomaszewski, Stanisław Vincenz, Bohdan Wasiutyński, Aleksander Graf Wielopolski, Kazimierz Wierzyński, Stefan Wilkanowicz.
Übers. von Jan Conrad, Michael G. Esch, Bernhard Hartmann, Jürgen Hensel, Jürgen Heyde, Helga Hirsch, Hans-Peter Hoelscher-Obermaier, François Guesnet, Olaf Kühl, Peter Oliver Loew, Manfred Mack, Bettina-Dorothee Mecke, Andreas Mix, Małgorzata Piekarz, Crista Kramer von Reisswitz, Sven Sellmer, Andreas Volk, Edda Werfel.
-
DER MAULBEERBAUM, DER FERNWEH HATTE. O MORWIE, KTÓRA TĘSKNIŁA ZA PODRÓŻAMI.Opowiadania i bajki w języku niemieckim i polskim. Erzählungen, Geschichten und Märchen für Kinder in deutscher und polnischer Sprache. Frankfurt/Oder: Deutsch-Polnisches Literaturbüro Oderregion 1997. 256 S. (= Frankfurter Blätter; 6). Zweisprachige Ausgabe. Enthält u.a. Texte von Zofia Beszczyńska, Izabella Koniusz, Joanna Papuźinska, Stanisław Penksyk, Wojciech Pruchniewicz, Jan Kazimierz Siwek. Übers. von Jolanta Sachers und Birgit Sekulski.
-
DER MENSCH IN DEN DINGEN.Programmtexte und Gedichte der Krakauer Avantgarde. Hrsg. von Heinrich Olschowsky. Übers. von Ulrike Herbst-Rosocha, Heinrich Olschowsky, Hubert Schumann, Ingrid Weise. Nachdichtung von Karl Dedecius, Peter Gosse, Uwe Grüning, Heinrich Olschowsky, Richard Pietraß, Christina Wolter. Leipzig: Reclam 1986. 348 S., 16 teils farb. Tafeln. (= Universal-Bibliothek 1157). Vertretene Autoren: J. Brzękowski, J. Kurek, T. Peiper, J. Przyboś, W. Strzemiński.
-
DICHTERINNEN AUS DEM DUNKEL. POETKI Z CIEMNOŚCI.Hrsg. von der Gruppe WIR. Verein zur Förderung der Deutsch-Polnischen Literatur. Berlin: 1995. 416 S. Zweisprachige Ausgabe. (Literaturedition Nr. 2., November 1995). Texte u. a. von Halina Birenbaum, Krystyna Krahelska, Henryka Lazowertówna, Zuzanna Ginczanka (eigentl. Sara Ginsburg), Grażyna Chrostowska, Gina Gieysztor, Irena Bobowska, Leonia Jabłonkówna, Übers. von Henryk Bereska, Ewa Baglajewska-Miglus, Bettina Eberspächer, Wanja W. Ronge, Wolfgang Jöhling, Jürgen Hensel, Iwona Mickiewicz, Ewa Maria Ślaska, Nea Weißberg-Bob, Britta Wuttke. Zu beziehen über: Britta Wuttke, Klemkestr. 16, 13409 Berlin.
-
DIE DICHTER POLENS.Hundert Autoren vom Mittelalter bis heute. Ein Brevier. Hrsg. und übers. von Karl Dedecius. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996. 240 S. Taschenbuchausgabe des 1982 in der Polnische Bibliothek erschienen Bandes.
-
DIE ERDE UND DIE AUßERIRDISCHEN. Science Fiction aus Polen
Hrsg. von Peter Dehmel. Nittendorf: Wurdack 2012. 139 S.
Mit Texten von Andrzej Czechowski (Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann), Konrad Fiałkowski (Übers. von Christa und Johannes Jankowiak), Dariusz Filar (Übers. von Peter Dehmel), Zbigniew Prostak (Übers. von Kurt Kelm), Jacek Sawaszkiewicz (Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann), Janusz A. Zajdel (Übers. von Peter Dehmel). -
DIE ERDE UND DIE AUßERIRDISCHEN. Sience Fiction aus Polen.
Hrsg. von Peter Dehmel. Nittendorf: Wurdack 2012. 139 S.
Mit Texten von Andrzej Czechowski (Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann), Konrad Fiałkowski (Übers. von Christa und Johannes Jankowiak), Dariusz Filar (Übers. von Peter Dehmel), Zbigniew Prostak (Übers. von Kurt Kelm), Jacek Sawaszkiewicz (Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann), Janusz A. Zajdel (Übers. von Peter Dehmel). -
DIE FEDERN DES WEIßEN ADLERS.Polnische Erzählungen aus vierzig Jahren. Hrsg. u. übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986. 290 S. (= suhrkamp taschenbuch 1271). Vertretene Autoren: Maria Dąbrowska, E. Dyczek, Stanisław Dygat, Bolesław Fac, Kornel Filipowicz, Ida Fink, J. Gierałtowski, Jarosław Iwaszkiewicz, U. Kozioł, H. Krall, A. Kuśniewicz, S. Marynowicz, Sławomir Mrożek, M. Nowakowski, K. Orłoś, J. Putrament, M. Rusinek, J. Rybowicz, R. Samsel, J. J. Szczepański, R. Tomczyk, J. Wittlin, P. Wojciechowski.
-
DIE GROSSEN DREI UND IHRE KINDER.GOMBROWICZ, SCHULZ, WITKACY: Die „Großen Drei“ und ihre Kinder. Beispiele moderner polnischer Prosa. In: Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 51 (2006) Nr. 2.
Enthält Texte von Tomasz Białkowski (Ü.: Marlis Lami); Stefan Chwin (Ü.: Renate Schmidgall); Maciej Dajnowski (Ü.: Marlis Lami); Izabela Filipiak (Ü.: Marlis Lami); Manuela Gretkowska (Ü.: Paulina Schulz); Aleksander Jurewicz (Ü.: Renate Schmidgall); Radosław Kobierski (Ü.: Doreen Daume); Tadeusz Konwicki (Ü.: Roswitha Matwin-Buschmann); Włodzimierz Kowalewski (Ü.: Doreen Daume); Wojciech Kuczok (Ü.: Friedrich Griese); Grzegorz Musiał (Ü.: Marlis Lami); Daniel Odija (Ü.: Martin Pollack); Włodzimierz Odojewski (Ü.: Roswitha Matwin-Buschmann); Marian Pankowski (Ü.: Ursula Kiermeier); Thomas Piątek (Ü.: Marlis Lami); Włodzimierz Paźniewski (Ü.: Esther Kinsky); Ewa Schilling (Ü.: Ursula Kiermeier); Sławomir Shuty (Ü.: Andreas Volk); Mariusz Sieniewicz (Ü.: Andreas Volk); Marek Sieprawski (Ü.: Roswitha Matwin-Buschmann); Jerzy Sosnowski (Ü.: Ursula Kiermeier); Piotr Szewc (Ü.: Esther Kinsky); Olga Tokarczuk (Ü.: Esther Kinsky); Michał Witkowski (Ü.: Christina Marie Hauptmeier).
-
DIE GRÜNE GRENZE. ZIELONA GRANICA.Polnisch-Sächsische Anthologie (Gedichte). Polsko-saksońska antologia poetycka. Auswahl und Bearbeitung von Ernest Dyczek. Wrocław: Okis 1995. 121 S. Zweisprachige Ausgabe. Texte u. a. von Urszula M. Benka, Anna Janko, Marek Karwowski, Piotr Klimczak, Tomasz Majeran, Karol Maliszewski, Jarosław Michalak, Renata Maria Niemierowska, Ewa Sonnenberg, Wojciech Izaak Strugała. Übers. v. Heinz Czechowski, Roland Erb, Barbara Ermlich, Klaudia Ermlich, Peter Gehrisch, Dieter Krause, Undine Materni, Günter Ullmann. Der Band enthält u.a die Gedichte der Preisträger der Sächsisch-Polnischen Literaturtage 1994 in Breslau/ Wrocław.