Übersetzungsbibliografien

Übersetzungsbibliografien

  • Maschler, Ilana (1912)
    Auswahl aus dem Werk  Moskauer Zeit. Erinnerungen. Übers. von M. Peschler-Czyszkowska. Göttingen: Steidl 1991. 233 S., 2 Karten a. d. Vorsatz.
  • Masłowska Dorota (1983)

    MASŁOWSKA, DOROTA: Andere Leute. Roman [Inni ludzie]. Übers. von Olaf Kühl. Berlin: Rowohlt Berlin 2019. 155 S.

  • Masłowska, Dorota (1983)

     

     

    Dwoje biednych Rumunów mówiących po polsku
    Zwei arme Polnisch sprechende Rumänen. Übers. von Olaf Kühl. In: Theater der Zeit, Heft Nr. 6, Juni 2008. S. 57 -69. Rowohlt Theater Verlag.

     

    Kochanie, zabiłam nasze koty. Liebling, ich habe die Katzen getötet. Übers. von Olaf Kühl. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2015. 167 S. 



    Paw Królowej
    Die Reiherkönigin.
    Übers. von Olaf Kühl. Köln: Kiepenheuer&Witsch 2007. 187 S.

    Wojna polsko-ruska pod flagą biało-czerwoną
    Schneeweiss und Russenrot.
    Roman. Übers. von Olaf Kühl. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2004. 240 S.

  • MASTERNAK, Zbigniew (1978)

     Nędzole.

    Arme Hunde. Die wahre Geschichte europäischer Arbeitsmigration! Roman. Übers. von Sören Bollmann. Berlin: Kiak 2016. 250 S.

  • MECH, LESZEK (1933-2004)

    Auf den polynesischen Inseln [Poławiacze pereł]. Übers. von Ursula Ciupek. Berlin: Eulenspiegel Kinderbuchverlag 2018. 15 S., Illustrationen.

  • Mencwel, Andrzej (1940)
    Kaliningrad, moja miłość
    Kaliningrad, mon amour. Übers. von Olaf Kühl. Mit einem Vorwort von Basil Kerski. Potsdam: Deutsches Kulturforum Östliches Europa 2008. 90 S. (=Potsdamer Bibliothek Östliches Europa – Miniaturen).
  • Mentzel, Zbigniew (1951)
    Wszystkie języki świata.
    Alle Sprachen dieser Welt. Roman. Übers. von Paulina Schulz. München: DTV 2006. 176 S.
  • Miazek (Miązek), Bonifacy (1935)
    Szukam domu.
    Ich suche ein Zuhause. Gedichte.
    Übers. von Rudolf von Jouanne und Joanna Ziemska. Zweisprachige Ausgabe. Wrocław: Atut 22006. 135 S.
  • Mickiewicz, Adam (1798-1855)

    Auswahl aus dem Werk
    Dich anschaun. Liebesgedichte. Frankfurt am Main: Insel 1998. 64 S. Übers. und hrsg. von Karl Dedecius. (=Insel-Bücherei 1192). Zweisprachige Ausgabe.
    Dichtung und Prosa. Ein Lesebuch von Karl Dedecius. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994. 364 S. (= Polnische Bibliothek). Enthält Übersetzungen von Henryk Bereska, Carl v. Blankensee, Hermann Buddensieg, Peter Cornelius, Heinz Czechowski, Karl Dedecius, Dagmara Dzierzan, P.J.B. Gauger, Werner Günzeroth, Hans-Peter Hoelscher-Obermaier, Rolf-Dietrich Keil, Harald Kohtz, Werner Krause, Helene Lahr, Siegfried Lipiner, Manfred Mack, Heinrich Nitschmann, Heinrich Olschowsky, Carl August von Pentz, Martin Remané, Artur Ernst Rutra, Gustav Siegfried, Richard Otto Spazier, Eustachy Świeżawski, Wilhelm Tkaczyk, Albert Weiß.
    Gedichte. Rendsburg: Lohengrin 1991. 92 S. Enthält eine Auswahl aus dem Band "Mickiewicz. Ein Lesebuch für unsere Zeit."

    Do Joachima Lelewela
    An Joachim Lelewel/ Do Joachima Lelewela.
    Übers. von Karl Dedecius. Toruń: Towarzystwo Bibliografów im. Lelewela 1991. 36 S. Zweisprachige Ausgabe. Limitierte bibliophile Ausgabe

    Dziady
    Die Ahnenfeier.
    Ein Poem/ Dziady. Übers., hrsg. u. mit einem Nachwort versehen von Walter Schamschula. Vorwort von Hans Rothe. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1991. XIII, 506 S. (= Schriften d. Komitees d. Bundesrepublik Deutschland z. Förderung d. Slawischen Studien 14) Zweisprachige Ausgabe.
    Totenfeier. Eine dramatische Dichtung in zwei Teilen. In die deutsche Sprache übertragen und für die Bühne bearbeitet von Gerda Hagenau, in: Hagenau, Gerda: Adam Mickiewicz als Dramatiker: Dichtung und Bühnengeschichte. Dziady-Totenfeier. Deutsche Übersetzung. Frankfurt am Main: Peter Lang 1999. S. 187-319. (= Europäische Hochschulschriften; Reihe 16. Slawische Sprachen und Literaturen; Bd. 61).

    Grażyna
    Grażyna.
    Eine litauische Erzählung. Übers. von Carl August v. Pentz. Mit einem einleitenden Aufsatz von Harry Köhler. Rendsburg: Lohengrin-Verlag 1989, 58 S. (= Polnische Klassiker l).

    Konrad Wallenrod
    Konrad Wallenrod.
    Geschichtliche Erzählung aus Litauens und Preußens Vorzeit. Übertr. von Arthur Ernst Rutra. Vorwort von Arfst Wagner. Rendsburg: Lohengrin 1990. 73 S. mit 2 Abb. (= Polnische Klassiker 2).

    Pan Tadeusz
    Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen.
    Übers. von Siegfried Lipiner. Leipzig: Breitkopf u. Härtel 1882. 313 S. (= Poetische Werke von Adam Mickiewicz; 1) [Nachdruck 2005]. Typoskript der Lipiner-Übersetzung von 1882 (die Orthographie wurde der neuen Rechtschreibung angepasst). als Pdf-Dokument für € 6,50 als Download unter
    http://www.olaf-lezinsky.privat.t-online.de/Pan/index.html

    Dass.: unter http://www.zeno.org/Literatur/M/Mickiewicz,+Adam/Versroman/Pan+Tadeusz+oder+
    Die+letzte+Fehde+in+Litauen

     

    Pan Tadeusz czyli ostatni zajazd.
    Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Lithauen. 
    Übers. von Siegfried Lipiner. Hrsg. Karl-Maria Guth. Berlin: Contumax - Hofenberg 2016. Format: Online-Ressource (PDF). Anmerkungen: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten. Download unter

    http://www.zeno.org/Literatur/M/Mickiewicz,+Adam/Versroman/Pan+Tadeusz+oder+Die+letzte+Fehde+in+Litauen?hl=pan+tadeusz+oder+die+letzte+fehde+in+litauen

    Sonety krymskie
    Krim-Sonette.
    Übers. von Zaunkönig. Burgdorf: Strauch 2005. 71 S. (= Edition elf; 10).

    Snuć miłość...
    Liebe spinnen.
    Kraków: Wydaw. Literackie 1998. 81 S. Ausgew. und übers. von Karl Dedecius. Zweisprachige Ausgabe. Bis auf das Vorwort und das Gedicht "Romantik" textidentisch mit der Ausgabe des Insel Verlags.

  • Mickiewicz, Iwona (1963)
    Brunnentief, brunnenklar. Gedichte; ill. von Zoppe Voskuhl. Berlin: Corvinus-Presse 2009. 32 S.

    Puppenmuseum [o. Originaltitel]. Übers. von Bettina Eberspächer. Hrsg. von Siegfried Heinrichs. Berlin: Oberbaum 1992. 37 S. Zweisprachige Ausgabe.

    Bevor wir mit Liebe und Schwefel spucken. Gedichte. Übers. von Iwona Mickiewicz u.a. Berlin: Oberbaum 2000. 117 S.

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!