-
Hartwig, Julia (1921)
Und alles wird erinnert
Gedichte 2001-2011. Hrsg. und übers. von Bernard Hartman. Frankfurt am Main: Neue Kritik 2013. 125 S. -
Haupt, Zygmunt (1907-1975)
Szpica.
Vorhut. Erzählungen, Skizzen, Fragmente. Übers. und mit einem Nachw. vers. von Esther Kinsky. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007. 230 S. (=Bibliothek Suhrkamp; Bd. 1415). -
Helbig, Brygida (1963)
Engel und Schweine. [Anioły i świnie w Berlinie.] Übers. von Lothar Quinkenstein. Greifswald: freiraum-verlag 2016. 80 S.
Kleine Himmel [Niebko]. Übers. von Nathalie Buschhorn. Berlin: KLAK 2019. 346 S.
Ossis und andere Leute.[Enerdowce i inne ludzie.] Übers. von Paulina Schulz unter Mitarbeit von Brygida Helbig. Greifswald: freiraum-verlag 2015. 122 S.
-
Hen, Józef (1923)Nowolipie
Nowolipie. Eine jüdische Straße. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann. Leipzig: Reclam 1996. 319 S. (=Reclam-Bibliothek 1549).
-
Herbert, Zbigniew (1924-1998)
Barbarzyńca w ogrodzie
Ein Barbar in einem Garten. Übers. von Klaus Staemmler [Kap. 1-7] und Walter Tiel [Kap. 8-13]. Neuaufl. 1995. 320 S. (= Bibliothek Suhrkamp 536). Aufsatzsammlung, die in Teilen 1965 (edition suhrkamp 111) bzw. 1970 (edition suhrkamp 365) erstmals erschienen ist. In der vorliegenden Form ist der Band 1977 in erster Auflage erschienen (Bibliothek Suhrkamp 536).
Ein Barbar in einem Garten. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1996.
336 S.(=edition suhrkamp 3310). Sonderausgabe des 1977 erstmals erschienenen Bandes.
Ein Barbar in einem Garten. Übers. von Walter Tiel und Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1997. 332 S. Zuerst 1977 bei Suhrkamp als Taschenbuch erschienen.Epilog burzy
Gewitter Epilog. Gedichte. Übers. von Henryk Bereska. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2000. 78 S.Der gordische Knoten. Drei Apokryphen. Übers. von Henryk Bereska. Mit Zeichn. des Autors. Berlin: Friedenauer Presse 2001. 30 S.
Bibliophile Ausgabe. Enthält außer der Titelgeschichte noch "Die Stimme" und "Der Spiegel".Im Vaterland der Mythen.Griechisches Tagebuch. Hrsg. von Karl Dedecius. Übers. von Karl Dedecius, Klaus Staemmler, Walter Tiel. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel 2001. 238 S. (=Insel-Taschenbuch; 2748).
Neuauflage der Ausgabe von 1970; einige Texte wurden von Karl Dedecius neu übersetzt.Martwa natura z wędzidłem
Der Tulpen bitterer Duft Übers. von Klaus Staemmler. Mit neun Abbildungen. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel 2001. 63 S. (=Insel-Bücherei; 1215). Teilausgabe.
Martwa natura z wędzidłem
Stilleben mit Kandare. Skizzen und Apokryphen. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1994. 215 (+7) S.
Stilleben mit Kandare. Skizzen und Apokryphen. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main, Wien: Büchergilde Gutenberg 1995. 174 S. (=Die kleine Reihe). Lizenzausgabe des 1994 erstmals auf deutsch veröffentlichten Bandes. Nur für Mitglieder der Büchergilde.
Stilleben mit Kandare. Skizzen und Apokryphen. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1996. 220 S. (=Bibliothek Suhrkamp 1228).Obrona Templariuszy. O Albigensach, Inkwizitorach i Trubadurach
Opfer und Könige. Essays. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996,
Opfer der Könige. Zwei Essays. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1999.113 S. (= Bibliothek Suhrkamp; 1311). Einzelausgabe zweier Essays aus dem Band Ein Barbar in einem Garten.Pan Cogito
Herr Cogito. Gedichte. Übers. von Karl Dedecius. Neuaufl. 1995. 102 S. (= Bibl. Suhrkamp 416). Unveränderte Neuauflage des 1974 erstmals in deutscher Übersetzung erschienenen Bandes.89 wierszy
Herrn Cogitos Vermächtnis. 89 Gedichte. Übers. von Karl Dedecius, Oskar Jan Tauschinski, Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2000. 184 S.Rovigo
Rovigo. Gedichte. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995. 72 S.Tulipanów gorzki zapach
Der Tulpen bitterer Duft. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995.
60 S. Die Geschichte wurde dem 1994 in deutscher Übersetzung erschienenden Band Stilleben mit Kandare entnommen
Auswahl aus dem Werk
Das Land, nach dem ich mich sehne. Lyrik und Prosa. Auswahl u. Vorwort von Michael Krüger, Nachwort von Jan Błoński. Übers. von Guido v. Birkenfeld, Karl Dedecius, Klaus Staemmler, Oskar Tauschinski, Walter Tiel. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1987. 376 S. (= Polnische Bibliothek).Wiersze zebrane
Gesammelte Gedichte. Übers. von Henryk Bereska, Karl Dedecius, Renate Schmidgall, Klaus Staemmler und Oskar Jan Tauschinski. Hrsg. von Ryszard Krynicki ; mit einem Nachwort von Michael Krüger. Berlin: Suhrkamp 2016. 663 S. -
Herbst, Lothar (1940-2000)Listy z podróży. Zapisy liryczne
Briefe von einer Reise. Lyrische Notizen. Übers. von Maria Kurecka. Berlin (West): Pogląd 1987. 57 S. mit 8 Illustr. von Helena Bohle-Szacka. Erste zweisprachige Ausgabe. -
HERING, Ludwik
Spuren. Drei Erzählungen. Übers. von Lothar Quinkenstein. Mit einem Nachwort von Ludmila Murawska-Pejú. Berlin: edition.fotoTAPETA 2016. 123 S.
-
Herling-Grudziński, Gustaw (1919-2000)Dziennik pisany nocą
Tagebuch bei Nacht geschrieben. Ausgewählt und übers. von Nina Kozlowski. München: Carl Hanser 2000. 480 S. Auswahl aus Dziennik pisanny noca (1984-1988, 1989-1992, 1993-1996).Inny świat. Zapiski sowieckie
Welt ohne Erbarmen. Übers. aus dem Englischen von Hansjürgen Wille, nach der polnischen Originalausgabe vollständig revidiert von Nina Kozlowski. Mit einem Vorwort von Bertrand Russell. München: Carl Hanser 2000. 340 S.
Welt ohne Erbarmen. Übers. aus dem Englischen von Hansjürgen Wille, nach der polnischen Originalausgabe vollständig revidiert von Nina Kozlowski. Mit einem Vorwort von Bertrand Russell. Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg 2001. 340 S. Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlags. Nur für Mitglieder.
Welt ohne Erbarmen. Übers.von Hansjürgen Wille. Nach der polnischen Originalausgabe vollständig revidiert von Nina Kozlowski. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2004. 336 S.Skrzydła ołtarza
Die Insel. Übers. von Maryla Reifenberg. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2004. 128 S.Wyspa
Die Insel. Übers. von Maryla Reifenberg. München: Hanser 1994. 219 (+1) S.[Auswahl aus dem Werk]
Das venezianische Porträt. Erzählungen. Ausgewählt und übers. von Nina Kozlowski. München: Hanser 1996. 304 S. -
Hermann, LeszekKlub Kiełboludów
Der Klub der polnischen Wurstmenschen. Roman. Übers. von Adam Gusowski und Michał Szalonek.München: Ullstein Taschenbuch 2004. 160 S. -
Hertz, Janina(1926)Świadkowie
Zeugen. Historischer Roman. Übers. von Karin Wolff. Leipzig: St. Benno 1990. 354 S.