-
KLUKOWSKI, Zygmunt (1885-1959)
Dziennik z lat okupacji Zamojszczyzny.
Tagebuch aus den Jahren der Okkupation 1939-1944. Hrsg. von Christine Glauning und Ewelina Wanke. Übers. von Karten Wanke. Berlin: Metropol 2017. 481 S., Illustrationen.
-
Knapp, Radek (1964)Franio. Erzählung. Phonomedia 2001. 2 CDs.
In deutscher Sprache geschrieben.Herrn Kukas Empfehlungen. Roman. München, Zürich: Piper 2001. 250 S. (=Serie Piper; 3311). In deutscher Sprache geschrieben.
Herrn Kukas Empfehlungen. Hamburg: Gruner & Jahr 2006. 252 S. (=Die Brigitte-Edition; 25). In deutscher Sprache geschrieben.
Herrn Kukas Empfehlungen. Roman (Sonderausgabe). München: Piper 2006. 250 S. In deutscher Sprache geschrieben.
Herrn Kukas Empfehlungen. Roman. München; Zürich: Piper 2006. 250 S. In deutscher Sprache geschrieben.Papiertiger. Eine Geschichte in fünf Episoden. München: Piper 2004. 148 S. In deutscher Sprache geschrieben.
Gebrauchsanweisung für Polen. München: Piper 2005. 160 S. In deutscher Sprache geschrieben
Reise nach Kalino. München, Zürich: Piper 2012. 254 S. In deutscher Sprache geschrieben.
-
Kochanowski, Jan (1530-1584)
Szachy
Das Schachspiel. Übers. und kommentiert von Thomas Daiber. Berlin: Ed. Rugerup 2011. 92 S.Treny
Thraenen. Übers. von Ursula Kiermeier. Kraków: Wyd. Krakowskie 2000. 64 S. Zweisprachige Ausgabe. -
Koehler, Krzysztof (1963)Na krańcu długiego pola.
Am Rand des langen Feldes. Gedichte. Übers. von Alois Woldan. Passau: Karl Stutz 2006. 169 S.
-
Kolakowski [Kołakowski], Leszek (1927)Klucz niebieski albo opowieści biblijne zebrane ku pouczeniu i przestrodze.
Der Himmelsschlüssel. Erbauliche Geschichten. Übers. von Wanda Bronska-Pampuch,
Mikolaj Dutsch, Alexander Drozdzynski, Friedrich Griese. München: Piper 1992. Erweit. Neuausg. 250 S. (= Serie Piper 581). Enthält auch Fabeln aus Lailonien sowie sechs neue Texte.
Der Himmelsschlüssel. Übers. von Wanda Brońska-Pampusch und Mikołaj Dutsch. Düsseldorf: Patmos Verlag 2007. 136 S.
Mini-wykłady o maxi-sprawach
Mini-Traktate über Maxi-Themen
Übers. von Dietrich Scholze. Leipzig: Reclam 2000. 130 S.Rozmowy z diabłem
Gespräche mit dem Teufel. Acht Diskurse über das Böse. Übers. von Janusz v. Pilecki. München/Zürich: Piper 1986. 4. Aufl. Neuausstattung. (= Serie Piper 109). -
Kolenda, Maria (1956)Drugie lato
Der zweite Sommer. Übers. von Henryk Bereska. Berlin: Oberbaum 2000. 132 S.Vom Liebesleben der Stechpalme. Roman. Meßkirch: Gmeiner 2012. 281 S.
In deutscher Sprache geschrieben
-
Konatkowski, Tomasz (1968)Przystanek śmierć
So sollt ihr sterben. Ein Warschau-Krimi. Übers. von Antje Ritter-Jasińska. Berlin: List 2008. 461 S.
Wilcza wyspa
Wolfsinsel. Kriminalroman. Übers. von Antje Ritter-Jasińska. Berlin: List 2010. 474 S.
-
Kondas, MałgorzataKocham ryzyko
Ich liebe das Risiko. Kriminalroman. Übers. von Sigrid Moser. Berlin (Ost): Neues Leben 1989. 155 S. mit 6 Illustr. von Heinrich Holzgräbe. (= Kompaß-Bücherei 389).
-
Koniusz, JanuszPrzypowieść o podróży
Parabel über die Reise. Übers. von Karl Grenzler. Zielona Góra: Pro Libris 2010. 73 S.
-
Kopacki, Andrzej (1959)
An der Ampel. Gedichte. Übers. von Doreen Daume. Wien: Edition Korrespondenzen Reto Ziegler 2009. 174 S.
An der Ampel. Übers. von Doreen Daume. Wien: Edition Korrespondenzen 2011. 176 S. Zweisprachige Ausgabe.Bisweilen andere Launen. Gedichte. Übers. von Marlena Breuer und Jakob Walosczyk. Berlin: edition.fotoTAPETA 2017. 71 S
Chansons de gestes. Hrsg. von Ludwig Hartinger. Übers. von Doreen Daume. Mit deutschen und polnischen Texten. Einmalige Aufl. Ottensheim: Edition Thanhäuser 2005. 60 S. (= Ranitzdrucke, Bd. 12).