Übersetzungsbibliografien

Übersetzungsbibliografien

  • Jarzębski, Jerzy (1947)
    Przypadek i ład
    Zufall und Ordnung.
    Zum Werk Stanisław Lems. Übers. von Friedrich Griese. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986. 220 S. (= Phantastische Bibliothek 180; suhrkamp taschenbuch 1290).
  • Jastrun, Tomasz (1950)
    Od prawie dwustu lat
    Fast zweihundert Jahre schon.
    Auswahl u. Nachwort von Zbigniew Dominiak. Übers. von Wanja Ronge. Berlin (West): Veto-Verlag 1988. 75 S. mit 8 Zeichn. von Maciej Dzendzel. Zweisprachige Ausg.
  • Jaszczuk, Paweł
    Foresta umbra
    Der Teufel von Lemberg. Kriminalroman. Übers. von Barbara Samborska. München: Dtv 2009. 253 S. (=dtv; 21157).

  • Jaworski, Krzysztof
    Kapitał w słowach i obrazach
    Das Kapital in Worten und Bildern
    . Übers. von Tomasz Sosiński. Berlin: Polnische Versager Verlag 2004. 65 S.
  • Jedlicki, Jerzy (1930)

    Świat zwyrodniały. Lęki i wyroki krytyków nowoczesności.
    Die entartete Welt. Die Kritiker der Moderne. Ihre Ängste und Urteile.
    Übers. von Jan Conrad. Frankfurt Main: Suhrkamp 2007. 300 S.

  • Johannes Paulus II <Papst>

    Wstańcie, Chodżmy!
    Auf lasst uns gehen!
    Erinnerungen und Gedanken. Übers. von Ingrid Stampa. Augsburg: Weltbild 2004. 224 S.

    Der Gedanke ist eine seltsame Weite. Betrachtungen. Gedichte. Übers. und hrsg. von Karl Dedecius. München: Deutscher Taschenbuchverl. 2005. 208 S. (= dtv Belletristik; 13452).

    Die Worte seines Lebens. München: Pattloch 2004. 144 S.

    Miłość i opowiedzialność.
    Liebe und Verantwortung.
    Übers. von Josef Spindelböck. Kleinhain: Verlag St. Josef 2007. 418 S.

    Meine Gebete für euch [Le mie preghiere per voi]. Übers. von Radbert Kohlhaas. Freiburg im Breisgau, Basel: Herder 2004. 158 S.

    Tragt Christus in die Welt. Ausgew. von Reinhard Abeln. Kevelaer: Butzon und Bercker 2007. 64 S.

  • JURANDOT, Jerzy (1911-1979)

    Miasto skazanych.

    Die Liebe sucht eine Wohnung: eine Komödie aus dem Warschauer Getto. Übers. von Danuta Strobel unter der Mitarbeit von Markus Roth. Hrsg. von Markus Roth und David Safier. Berlin: Metropol 2017. 159 S., Illustrationen.

  • Kamieńska, Anna (1920-1986)
    Rękopis znaleziony we śnie
    Eine Handschrift gefunden im Schlaf.
    Gedichte. Übers. von Karin Wolff. Berlin (Ost): Evang. Verlagsanstalt 1985. 79 S.
  • KANCLERZ, Andrzej (1963)

    HIQ: Gedichte. Anthologie. Übers. von Gregor Simonides und Tobias Rößler. Aachen: Rimbaud Verlagsgesellschaft 2016. 53 S.

  • Kania, Waldemar
    Mniej- znaczy więcej. Aforyzmy
    Weniger ist mehr. Aphorismen.
    Übers. von Krzysztof Lipiński. Klagenfurt/Celovec: Wieser 2004. 98 S. Zweisprachige Ausgabe.

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!