Übersetzungsbibliografien

Übersetzungsbibliografien

  • Iredyński, Ireneusz (1939-1985)
    Człowiek epoki
    Der Mensch der Epoche.
    Modernes Krippenspiel. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann und Dietrich Scholze. Vorwort von Dietrich Scholze. Leverkusen: Weihermüller 1995. 262 S. Ill. Der Text von Der Mensch der Epoche S. 12-219 ist deutsch und polnisch abgedruckt.

    Kreacja
    Niemand.
    Stück in sechs kurzen Akten. Übers. von Birgitt Pitschmann. Berlin (Ost): Henschel Verlag 1985. 88 S. (vervielfältigtes Manuskript).

    Seans
    Seance.
    Stück in zwei Akten. Übers. von Birgitt Pitschmann. Berlin (Ost), Henschel Schauspiel 1990. 63 S. (vervielfältigtes Manuskript).

  • Iwaszkiewicz, Jarosław (1894-1980)
    Mefisto-Walc
    Mephistowalzer.
    Späte Erzählungen. Übers. von Kristiane Lichtenfeld. Berlin, Weimar: Aufbau 1991. 442 S., 1 Porträt (= Osteuropäische Bibliothek). Enthält außer der Titelerzählung: Vierte Sinfonie [Czwarta symfonia], Das Tote Bienenhaus [Martwa pasieka], Eine Juninacht [Noc czerwcowa], Das Gut Zarudzie [Zarudzie].

    Pasje błędomierskie
    Passionsspiele.
    Roman. Übers. von Kurt Kelm. Berlin (Ost): Aufbau-Verlag 1987. 301 S.

  • Jagielski, Wojciech
    Nocny wędrowcy.
    Wanderer der Nacht. Eine Reportage. Übers. von Lisa Palmes. Berlin: Transit-Verlag 2010. 260 Seiten.
  • Jakubowska-Fijałkowska, Genowefa (1946)

    I wtedy minie twoja gorączka
    Poesie sitzt nicht in der Sonne
    . Eine Auswahl von Gedichten aus den Jahren 1994 – 2009. Übers. und mit einem Nachwort versehen von Urszula Usakowska-Wolff. Ludwigsburg: Pop 2012. 155 S.

  • Jakubowska-Fijałkowska, Genowefa (1946)

    I wtedy minie twoja gorączka
    Poesie sitzt nicht in der Sonne.
      Eine Auswahl von Gedichten aus den Jahren 1994 – 2009. Übers. und mit einem Nachwort versehen von Urszula Usakowska-Wolff. Ludwigsburg: Pop 2012. 155 S.

  • Janko, Anna (1957)
    Du bist Der.
    Gedichte.
    Übers. von Bettina Eberspächer. Berlin, St. Petersburg: Oberbaum 2000. 87 S. Zweisprachige Ausgabe.
  • Januszewski, Zygmunt (1956)
    Wierszografia.
    Versgraphik. Warszawa: pro libris 2006.
  • JAROCKA, Mariola

    Legendy wrocławskich kościołów.

    Die Legenden der Breslauer Sakralgebäude. Übers. von Ewa Drapała und Daniel Romić. Breslau: Wydawnictwo Tum 2017. 109 S.

  • Jaromir, Adam (1971)

    Adamek. Oder wie man aus 2 Äpfeln 3 macht.
    Chiara, Emanueli. Hannover: Gimpel Verlag–Luca Emanueli. 36 S. In deutscher Sprache geschrieben.

    Fräulein Esthers letzte Vorstellung
    Eine Geschichte aus dem Warschauer Ghetto. Text und Storyboard: Adam Jaromir (unter Verwendung von Originaltexten Janusz Korczaks). [Langenhagen]: Gimpel 2013. 115 S.

  • Jaromir, Adam (1971)

    Fräulein Esthers letzte Vorstellung.
    Eine Geschichte aus dem Warschauer Ghetto. Text und Storyboard: Adam Jaromir (unter Verwendung von Originaltexten Janusz Korczaks). [Langenhagen]: Gimpel 2013. 115 S.

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!