-
Infeld, Leopold (1898-1968)
Szkice z przeszłości
Der Mann neben Einstein. Ein Leben zwischen Raum und Zeit. Übers. von Kurt Kelm. Rostock: Weymann Bauer 1999. 234 S. -
INGLOT, Jacek (1962)
Eri und das Ei des Drachen [Eri i smok]. Übers. von Karin Ehrhardt. Hamburg: Woow Books 2020. 298 S., Illustrationen.
-
Intrator, Bożena (1959)Szepcząc
Geflüster. Kraków: Wyd. Edukacyjne 1998. 131 S. Zweisprachige Ausgabe; die Gedichte wurden von der Autorin übersetzt bzw. frei nachgedichtet.
-
Iredyński, Ireneusz (1939-1985)Człowiek epoki
Der Mensch der Epoche. Modernes Krippenspiel. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann und Dietrich Scholze. Vorwort von Dietrich Scholze. Leverkusen: Weihermüller 1995. 262 S. Ill. Der Text von Der Mensch der Epoche S. 12-219 ist deutsch und polnisch abgedruckt.Kreacja
Niemand. Stück in sechs kurzen Akten. Übers. von Birgitt Pitschmann. Berlin (Ost): Henschel Verlag 1985. 88 S. (vervielfältigtes Manuskript).Seans
Seance. Stück in zwei Akten. Übers. von Birgitt Pitschmann. Berlin (Ost), Henschel Schauspiel 1990. 63 S. (vervielfältigtes Manuskript). -
Iwaszkiewicz, Jarosław (1894-1980)Mefisto-Walc
Mephistowalzer. Späte Erzählungen. Übers. von Kristiane Lichtenfeld. Berlin, Weimar: Aufbau 1991. 442 S., 1 Porträt (= Osteuropäische Bibliothek). Enthält außer der Titelerzählung: Vierte Sinfonie [Czwarta symfonia], Das Tote Bienenhaus [Martwa pasieka], Eine Juninacht [Noc czerwcowa], Das Gut Zarudzie [Zarudzie].Pasje błędomierskie
Passionsspiele. Roman. Übers. von Kurt Kelm. Berlin (Ost): Aufbau-Verlag 1987. 301 S.