Übersetzungsbibliografien

Übersetzungsbibliografien

  • Gasowski, Mieczysław (1953)

    Uniwersytet życia. Universität des Lebens. Mein Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Übers. von Paul Gasowski. Bayreuth: Kern 2013. 152 S.

  • GAWLIKOWSKA-ŚWIERCZYŃSKA, Alicja

    Czesałam ciepłe króliki.

    Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht. Die Ravensbrück-Überlebende. Im Gespräch mit Dariusz Zaborek. Hrsg. von Insa Eschebach und Andrea Genest. Übers. von Ulrike Bischof. Berlin: Metropol 2017. 234 S., Illustrationen.

  • Gerhard, Jan (1921-1971)
    Łuny w Bieszczadach
    Feuerschein in den Beskiden.
    Übers. von Ruth Matz. Berlin (Ost): Militärverlag der DDR 1988. (3. Aufl.: Neuausstattung). 408 S.
  • Glebski, Jacek (1963)
    Kuracja
    Der Trip.
    Übers. von Monika Cagliesi-Zenkteler. Göttingen: Hainholz 2001. 182 S. (=Edition Liproskop; 7).
  • Glowacki [Głowacki], Janusz
    Ostatni cieć
    Die Unterhose, die Lotterie und das Schwein.
    Roman. Übers. von Albrecht Lempp. Dt. Erstausg. Innsbruck: Skarabaeus 2004. 154 S.

  • Glowalla, Katarzyna

    Kommentierte Ausgabe der polnischsprachigen Gedichtbände von Jan Ornowski/Ivan Ornovs'kyj: 2. Hälfte des 17. - Anfang des 18. Jahrhunderts. Bonn: 2013. [Online - Ressource: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2013/3442/3442.htm]

  • Goczoł, Jan (1934)
    Die abgewandte Seite des Mondes. Gedichte (1964 - 2007). Übers. von Urszula
    Usakowska-Wolff und Manfred Wolff, mit einem Nachw. von Urszula Usakowska-Wolff. Ludwigsburg: Pop 2008. 118 S.
  • Goerke, Natasza (1960)
    Auswahl aus dem Werk
    Sibirische Palme.
    Erzählungen. Aus dem Polnischen von Henryk Bereska. Hamburg: Rospo 1997.88.S.

    Pożegnanie plazmy
    Abschied vom Plasma.
    Erzählungen. Übers. von Hans-Peter Hoelscher-Obermaier. Hamburg: Rospo 2000. 120 S.

  • Gombrowicz, Witold (1904-1969)

    Bacacay. Erzählungen. Aus dem Poln. von Walter Tiel und Olaf Kühl. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2005. 268 S.

    Dziennik (1953-1966)
    Berliner Notizen.
    Übers. und mit ein Vorw. von Olaf Kühl. Berlin: Edition. fotoTAPETA 2013. 127 S.

    Dziennik
    Tagebuch 1953-1969.
    Übers. von Olaf Kühl. Nachwort von Peter Hamm. München: Hanser 1988. 1059 S. (= Gesammelte Werke 6-8).
    Tagebuch 1953-1969. Übers. von Olaf Kühl. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2004. 1072 S. (= Fischer tb; 16437).

    Ferdydurke
    Ferdydurke.
    Roman. Übers. von Walter Tiel. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2004. 378 S. (= Fischer tb; 16434).
    Ferdydurke
    . Roman. Übers. von Walter Tiel. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl. 2011. 378 S.

    Iwona, księżniczka Burgunda
    Yvonne, die Burgunderprinzessin. Übers. von Heinrich Kunstmann. Frankfurt am Main: FTB 2006. 104 S.

    Kosmos
    Kosmos.
    Roman. Aus dem Poln. von Olaf Kühl unter Verwendung der Übers. von Walter Tiel. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verl. 2005. 224 S.

    Kronos. Intimes Tagebuch. Übers. von Olaf Kühl. München: Hanser 2015. 358 S.

    Opętani
    Die Besessenen.
    Roman. Übers. von Klaus Staemmler. Nachwort von Paul Kalinine. München: Hanser 1989. 397 S. (= Gesammelte Werke 12 bzw. Einzelausgabe).
    Die Besessenen. Roman. Übers. von Klaus Staemmler. Nachwort von Paul Kalinine. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1992. 331 S. (= dtv 11444).
    Die Besessenen. Roman  Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2004. 397 S. (= Fischer tb; 16432).

    Pornografia
    Die Verführung
    . Gesprochen von Hans Christian Blech, Hannes Messemer, Jan Koester. Produktion: SDR 1974. Regie: Ludwig Cremer. Übers. von Walter Tiel. München: Ricophon 1998. 1 Toncassette.
    Die Verführung. Gesprochen von Hans Christian Blech, Hannes Messemer, Jan Koester u.a. Produktion: SDR 1974. Regie: Ludwig Cremer. Übers. von Walter Tiel. München: Noa Noa Hörbuch Edition 1999. Hörspiel auf CD.
    Pornographie. Roman. Übers. von Walter Tiel und Renate Schmidgall. Müunchen: Carl Hanser 2004. 248 S.
    Pornographie. Aus dem Poln. von Walter Tiel und Renate Schmidgall. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verl. 2005. 218 S.

    Testament, Entretiens avec Dominique de Roux
    Eine Art Testament.
    Gespräche und Aufsätze. Aus dem Poln. und Franz. übers. von Rolf Fieguth, Walter Tiel und Renate Schmidgall. München: Hanser 1996. 321 S. (= Gesammelte Werke 13).
    Eine Art Testament
    .  Aus dem Poln. und Franz. übers. von Rolf Fieguth, Walter Tiel und Renate Schmidgall. Frankfurt am Main: FTB 2006. 321 S.

    Trans-Atlantyk
    Trans-Atlantik.
    Übers. u. Nachwort von Rolf Fieguth. München: Hanser 1987. 291 S. (= Gesammelte Werke 2).
    Trans-Atlantik. Roman. Übers. von Rolf Fieguth. Berlin (Ost): Volk u. Welt 1988. 148 S.
    Trans-Atlantik. Roman. Übers. von Rolf Fieguth. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2004. 289 S. (= Fischer tb; 16438).

    Wędrówki po Argentynie
    Argentinische Streifzüge und andere Schriften.
    Übers. aus dem Poln. von Klaus Staemmler, aus dem Argentin. von Giesberg Haefs. Nachw. von Dieter Reichardt. München: Hanser 1991. 215 S. (= Gesammelte Werke, hrsg. von Rolf Fieguth u. Fritz Arnold 11).
    Polnische Erinnerungen. Argentinische Streifzüge und andere Schriften. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler und aus dem Argent. von Gisbert Haefs. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verl. 2005. 252 S.

    Zdarzenia na brygu Banbury
    Die Begebenheiten auf der Brigg Banbury.
    Übers. von Walter Tiel und Olaf Kühl. Göttingen: Steidl 1997. 93 S. (= Bibliothek der Erzähler 16).
    Auswahl aus dem Werk. Der Apostel der Unreife, oder das Lachen der Philosophie. Hrsg. von Hans Jürgen Balmes. München: Hanser 1988. 95 S. mit 9 Abb. (= Der Ferdydurkist, Fünfter Brief). Enthält Auszüge aus dem Tagebuch von W.G.
    Gesammelte Werke. Gesammelte Werke in 11 Bänden. Hrsg. von Rolf Fieguth und Fritz Arnold. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch 1998. (= Fischer Taschenbuch; 13895).
    Theaterstücke. Yvonne, die Burgunderprinzessin [Iwona, księżniczka Burgunda]. Die Trauung [Slub]. Operette [Operetka]. Geschichte [Historia]. Hrsg. von Rolf Fieguth und Fritz Arnold. Übers. von Heinrich Kunstmann, Rolf Fieguth, Christa Vogel. München: Hanser 1997. 408 S. (= Gesammelte Werke. Bd. 5).
    Theaterstücke. Übers. von Heinrich Kunstmann, Rolf Fieguth, Christa Vogel und François Bondy/Constantin Jelenski. Frankfurt am Main: Fischer 2006. 399 S.

  • Gorodecka, Chana (1892-1975)
    Hana. Pamiętnik polskiej Żydówki
    Tagebuch einer polnischen Jüdin.
    Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann. Aus d. Jiddischen Originalmanuskript ins Polnische von Krystyna Drozdowicz. Leipzig: Reclam 1996. 189 S. Ill.

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!