-
Chadzynska (Chądzyńska), Zofia (1912)Dorosnąć
Mein Sohn Michael. Übers. von Marta Kijowska. Mödling-Wien: St. Gabriel 1989. 157 S.Wstęga pawilonu
Maria oder Die herbstlichen Augenblicke. Übers. von Marta Kijowska. Mödling/Wien: St. Gabriel 1988. 212 S. -
Chądzyński, Wojciech (1950)
Die Legende der Dominsel. Übers. von Daniel Romić und Ewa Drapała. Wrocław: Wydawnictwo TUM 2019. 77 S.
-
Chmielewska, Iwona (1960)
abc.de. Langenhagen: Gimpel 2016. 96 S.
Pamiętnik Blumki
Blumkas Tagebuch. Vom Leben in Janusz Korczaks Waisenhaus. Übers. von Adam Jaromir. Hannover: Gimpel 2011. 64 S. -
Chmielewska, Joanna (1932)
Tajemnica.
Mord ist Trumpf. Roman. Übers. von Anna Junuszewska. München: Blanvalet 2007. 380 S. -
Choromański, Michał (1904-1972)
W rzecz wstąpić
Es oder Der Einstieg. Roman. Übers. von Henryk Bereska. Berlin (Ost): Volk u. Welt 1986.483 S.Zazdrość i medycyna
Eifersucht und Medizin. Roman. Übers. von Charlotte Eckert. Nachbemerkung von Jutta Janke. Berlin (Ost): Volk u. Welt 1987. 233 S. -
Chotomska, Wanda (1929)Drzewo z czerwonym żaglem
Der Baum mit dem roten Segel. Übers. von Esther Kinsky. Berlin (Ost): Kinderbuchverlag 1988. 80 S. mit Illust. von Hans-Jürgen Schmidt. (= Die kleinen Trompetenbücher 186).
Der Baum mit dem roten Segel. Übers. von Esther Kinsky. Bad Honnef: Gildenstern 1988. 53 S. mit farb. Illustrationen von Brigitte Heister. -
Chutnik, Sylwia (1979)Kieszonkowy atlas kobiet
Weibskram. Übers. von Antje Ritter-Jasińska. Berlin: Vliegen 2012. 191 S. -
Chwin, Stefan (1949)
Ein deutsches Tagebuch. Übers. von Marta Kijowska. Berlin: edition.fotoTAPETA 2015. 250 S.
Basiert auf den bisher veröffentl. Tagebüchern "Kartki z dziennika" und "Dziennik dla dorosłych" sowie neueren Texten.Esther
Die Gouvernante. Übers. von Renate Schmidgall. Berlin: Rowohlt 2000. 317 S.Hanemann
Tod in Danzig. Roman. Übers. von Renate Schmidgall. Berlin: Rowohlt 1997. 286 S.
Tod in Danzig. Roman. Übers. von Renate Schmidgall. Berlin: Rowohlt 1999. 285 S. (= rororo; 22623). Taschenbuchausgabe.Stätten des Erinnerns. Gedächtnisbilder aus Mitteleuropa. Dresdner Poetikvorlesung. Übers. von Sylvia Miodona u.a. Dresden: Thelem 2005. 216 S. (= Literatur in Mitteleuropa; 2000).
Złoty pelikan
Der goldene Pelikan. Roman. Übers. von Renate Schmidgall. München: Hanser 2005. 299 S.
Der goldene Pelikan. Roman. Übers. von Renate Schmidgall. München: Dtv 2008. 299 S. (=dtv; 13632). Lizenz des Hanser-Verlags., München; Wien -
Cichla-Czarniawska, Elżbieta (1935)
Tolerancja czasu. Wybór wierszy
Toleranz der Zeit. Übers. von Karl Grenzler. Lublin: Wydawnictwo Norbertinum 2014. 118 S.
Zweisprachige Ausgabe -
Czajkowski, Andrzej (1935-1982)
Die tägliche Mühe ein Mensch zu sein. Biografie und Tagebücher des jüdisch-polnischen Musikers und Komponisten. Übers. von Wolfram Boder. Hofheim: Wolke, 2013.
- 1
- 2