Übersetzungsbibliografien

Übersetzungsbibliografien

  • ABELN, Reinhard

    Nie ma bezsensownych dróg : doświadczenia pustyni nie da się niczym zastąpić [Kein Weg im
    Leben ist vergebens : Wünstenerfahrungen sind unersetzbar] / Reinhard Abeln, Anton Kner ; Übers.
    von Magdalena Żurawska. – 4. Aufl. – Kraków : Tyniec Wydawnictwo Benedyktynów, 2020. – 75,
    [1] S. ; 18 cm.

  • ALEXY Robert

    Pojęcie i obowiązywanie prawa [Begriff und Geltung des Rechts] / Robert Alexy ; Übers. von   Bogdan Baran. – Warszawa : Trybunał Konstytucyjny, 2020. – 125, [1] S. ; 24 cm. – (Studia i     Materiały Trybunału Konstytucyjnego. Monografie Konstytucyjne ; Nr. 8)

  • ALTHOFF, Gerd

    Potęga rytuału : symbolika władzy w średniowieczu [Die Macht der Rituale]. Übers. von Agnieszka Gadzała. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 2011. 209, [3] S., [7] S. Ill.

  • Amejko, Lidia
    Żywoty świętych osiedlowych
    Die Vorstadtheiligen. Roman. Übers. von Bernhard Hartmann. Köln: DuMont 2010. 203 S.

  • Amiel, Irit (1931)

    Gezeichnete. Geschichten vom Überleben [Osmaleni]. Übers. von Magali Zibaso. Berlin: Jüdischer Verlag 2015. 171 S.

  • Anderman, Janusz (1949)
    Kraj świata
    Randland der Welt. Erzählungen. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann. Fototeil: Renate von Mangoldt. Berlin: Literar. Colloquium 1992. 106 S. u. 17 Abb. (= Text und Porträt 9).
  • Andrzejewski, Jerzy (1909-1983)
    Ciemności kryją ziemię.
    Finsternis bedeckt die Erde.
    Roman. Übers. von Walter Henke u. Oskar Jan Tauschinski. München: Langen-Müller 1989. 188 S.

    Popiół i diament.
    Asche und Diamant.
    Roman. Übers. von Henryk Bereska. Frankfurt am Main: Luchterhand Literaturverlag 1990. 291 S. (= Sammlung Luchterhand 936). Lizenz von Langen-Müller, München. Die Übersetzung folgt damit der späteren, zensierten Fassung.
    Asche und Diamant. Übers. von Henryk Bereska. Gütersloh: Bertelsmann Der Club 1998. 336 S. Lizenzausgabe des Suhrkamp Verlags Frankfurt. Mit einer Fibel über Autor und Werk

    Wielki tydzień.
    Die Karwoche.
    Roman. Übers. von Oskar Jan Tauschinski. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1987. 187 S. (= Rowohlt Jahrhundert 7).
    Die Karwoche Übers. von Oskar Jan Tauschinski. Mit einem Nachwort von Ariane Thomalla. München: List Taschenbuch 2000. 187 S. (=List; 65039). Neuauflage; Lizenz von Langen-Müller, München.
  • ARENS, Susanna

    Płomienie w sercu [Entflammte Herzen] / Susanna Arens ; Übers. von Paulina Wojnakowska. –   Warszawa : Wydawnictwo Edipresse sp. z o.o., copyright 2020. – 138, [6] S. ; 18 cm. – (Oblicza   Namiętności ; Bd. 36)

  • STELMASZYK, Agnieszka (1976)

     Die große Katzenverschwörung [Wesołe przypadki kociej gromadki].   Übers. von Marlena Breuer. Frankfurt am Main. FISCHER KJB 2020. 62 S., Illustrationen.

  • UTNIK-STRUGALA, Monika (1981)

    Die schönste Zeit. Weihnachten in aller Welt [Idą święta!]. Übers. von   Angelika Gajkowski. Mit Illustrationen von Ewa Poklewska-Koziełło. Zürich: NordSüd 2020. 129 S

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!