Blog-Archiv

10.04.2025
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Dr. Agnieszka Łada-Konefał

Blog-Archiv

Alte Blogartikel zum Download als pdf-Dateien

Der DPI-Blog berichtet über aktuelle Themen der deutsch-polnischen Beziehungen und über Projekte des Deutschen Polen-Instituts. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DPI teilen ihre Expertise in Kommentaren und kurzen Texten, mitunter publizieren an dieser Stelle auch externe Autorinnen und Autoren zu ihren Spezialgebieten im deutsch-polnischen Kontext.

 

#120: Polen in den Wahlprogrammen der deutschen Parteien 2025 18.02.2025

#119: Wird ein weiterer Rekord gebrochen werden Die erwartete Wahlbeteiligung und die moegliche Enttaeuschung 12.02.2025

#118: Die polnischen Praesidentschaftswahlen 2025 Wahlrecht und Wahlsystem 07.02.2025

#117: Vorsicht vor Alkohol am Steuer und schwangeren Nonnen auf Fussgaengerueberwegen Herausforderungen im Wahlkampf des Rafal Trzaskowskis 15.01.2025

#116: Start des offiziellen Rennens 09.01.2025

#115: Ein Kandidat von Kaczynskis Gnaden Alles scheint moeglich solange es dem Vorsitzenden gefaellt 21.11.2024

#114: Konservativer Sicherheitsexperte oder progressiver Kenner der EU Strukturen Die Vorwahlen in der Buergerkoalition 18.11.2024

#113: Showdown in Warschau Warum es bei den polnischen Praesidentschaftswahlen 2025 um alles geht 12.11.2024

#112: Ein Baum der Neugier und Erinnerung weckt 28.10.2024

#111: Kaluzas Pflichtlektueren Kennen Sie Krzysztof Zanussi 23.09.2024

#110: Deutsche Mythen ueber Polen Polen und Osteuropa 13.09.2024

#109: Das Deutsche Polen Institut macht Schule 10.06.2024

#108: Ein Frontstaat denkt um. Derzeitige Herausforderungen der polnischen Verteidigungspolitik 05.06.2024

#107: Polens Populisten vor der Europawahl 29.05.2024

#106: Der Konsum von Cannabis in Polen. Ein Bericht ueber die aktuelle Lage im Land im Lichte der Legalisierung in Deutschland 28.05.2024

#105: Finanzieller Aufstieg und Belohnung doch kein politisches Altenteil. Warum so viele polnische Spitzenpolitiker ins Europaparlament wechseln wollen 16.05.2024

#104: Wahrheit oder nur Dichtung Anmerkungen zur literarischen Glaubwuerdigkeit angestossen durch die Lektuere Polnischer Abgang von Mariusz Hoffmann 17.04.2024

#103: Das Lachen als Mittel zum Zweck. Polen und ihr Humor 19.02.24

#102: Kaluzas Pflichlektueren Duchologia polska von Olga Drenda 12.12.2023

#101: Alte Hasen und Debuetanten Die neue Regierung von Donald Tusk zwischen politischer Erfahrung und Fachexpertentum 08.12.2023

#100: Kaluzas Pflichtlektueren Köche des Kremls eine Geschichte Russlands auf 12 Tellern. Reportage von Witold Szablowski 17.10.2023

 

 

 

#12: Das ist eine Schande und ein Gestank Emotionen im polnischen Praesidentschaftswahlkampf. Kommentierte Auszuege aus einer Rede Andrzej Dudas in der oberschlesischen Provinz 17.06.2020

#11: Krankheiten und Krisen in der deutschen und polnischen Geschichte 1 Krieg gegen das Fleckfieber 11.06.2020

#10: Der letzte Walzer Polenoperette ohne Polen 04.06.2020

 

 

#1: Corona und die deutsch polnischen Beziehungen Eine Krise und viele Fragen 22.04.202

Ansprechpartner

Prof. Dr. Peter Oliver Loew

06151-4202-17 loew@dpi-da.de

Immer aktuell informiert bleiben

Abonnieren Sie unsere Newsletter!